Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Gesundheit
Kantonsspital forscht an Nanomedizin in der Schwangerschaft
Bei Krankheiten während der Schwangerschaft ist besondere Vorsicht geboten, denn nicht alle Medikamente sind verträglich für Mutter und Kind. Darum entwickelt ein internationales T...
Umwelt und Energie
Polygame Bäume trotzen Klimawandel
Bäume, die sich nicht auf eine Partnerschaft beschränken, haben bessere Überlebenschancen, zumindest, wenn es um ihre Beziehung zu Pilzen geht.
Gesundheit
Aktionstag Alkoholprobleme: Verstehen statt verurteilen
Am 22. Mai 2025 sensibilisiert der nationale Aktionstag Alkoholprobleme für die Folgen sozialer Stigmatisierung und stellt Präventionsangebote vor.
Kulinarisches
Restaurant «Bären» lebt weiter
Bevölkerungssolidarität sichert den Fortbestand des letzten Restaurants im Schänner Dorfkern. Der «Bären» läuft bis 4. Juli 2025 im Übergangsbetrieb, ab Oktober weht frischer Wind.
Umwelt und Energie
Die Aschgraue Sandbiene ist Biene des Jahres 2025!
Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai wurde die Aschgraue Sandbiene (Andrena cineraria) in einer öffentlichen Abstimmung zur Biene des Jahres 2025 gewählt. Sie steht stellvertre...
Schweiz
Heute wird der Bischof gewählt
Die Wahl des Nachfolgers des St.Galler Bischofs Markus Büchel beginnt mit einer Messe. Der Name des Gewählten bleibt vorerst geheim.
Tuggen
An die 500 Motorräder wurden in Tuggen mit Weihwasser besprengt
Am Sonntag fand in Tuggen, in der Betti, wieder die jährliche Töffsegnung statt. Der Franziskaner Beno Kehl fand die treffenden Worte für das Publikum. Veranstaltet wurde der Anlas...
Region
Hochschule Luzern schliesst Geschäftsjahr mit schwarzer Null ab
Die Hochschule Luzern (HSLU) hat das vergangene Geschäftsjahr 2024 mit einer schwarzen Null abgeschlossen. Bei einem Umsatz von 338,1 Millionen und einem Gewinn von 2,76 Millionen ...
Eishockey
Lakers wieder auf dem Eis
Seit Mittwoch trainiert das SCRJ-Team auch wieder auf Kufen. Ab sofort stehen zweimal pro Woche Einheiten in der neuen Eishalle Wollerau auf dem Programm.
Umwelt und Energie
Opposition gegen zwölf Windräder
Trotz Landrat-Nein vor ein paar Jahren plant die Glarner Regierung in der Linthebene zwölf Windräder in Biltens Siedlungsgebiet. Der Verein LinthGegenwind ruft zu Widerstand auf.
Schweiz
Lokomotive kollidiert mit Bagger
Am frühen Montagmorgen kollidierte im Osten der Stadt St.Gallen eine Lokomotive der SBB mit einem Schienenbagger. Zwei Männer wurden schwer verletzt, zudem floss Öl in einen Bach.
Musik, Kunst und Kultur
102'000 feierten am Tanzfest
Das Tanzfest feierte dieses Jahr sein Jubiläum. 102'000 Teilnehmende feierten 20 Jahre Tanzfest in der Schweiz – ein neuer Rekord.
Lachen
Ein Frühlingsfest der Musik
Der Harmonie Musikverein Lachen (HMV) lud am Wochenende bei Sonnenschein zum Frühlingsfest in die Seeanlagen. Neben musikalischen Darbietungen wie beispielsweise dem Armeespiel un...
Kanton
Küssnacht: zwei Einbrüche in Geschäftsbetriebe
Im Zeitraum von Samstagabend bis Montagmorgen erschaffte sich eine unbekannte Täterschaft in Küssnacht gewaltsam Zutritt zu zwei Geschäftsbetrieben im Industriequartier Fänn.
Auto & Mobil
ÖV rund um die Uhr
Bus und Bahn zu jeder Tages- und Nachtzeit: Diese Pläne wälzt der Zürcher Verkehrsverbund. Die Einführung wäre ab 2028 realistisch.
Freizeit
Gotthard-Rundweg für Menschen mit Beeinträchtigungen geplant
Auf dem Gotthardpass soll ein barriefreier Rundweg für Menschen mit Beeinträchtigungen gebaut werden. Er heisst "Rundweg Gottardo" und wird von einem neuen Verein mit demselben Nam...
Digital
KI bei Jugend: Neugier & Vorsicht
KI ist für viele Jugendliche der Schweiz Alltag: Über zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen nutzte mindestens einmal ein KI-Tool. Die Haltung dazu variiert nach Geschlecht und Ort.
Musik, Kunst und Kultur
Literatur im Gespräch in der Kantonsbibliothek
«Der Reisläufer und das Blutgericht von Zürich» – Lesung mit dem Autor Peter Neumann und Historische Einführung zum Thema Soldwesen von Philipp Krauer, Staatsarchiv Schwyz
Feusisberg
Zwei wuchtige Ja zu den beiden Vorlagen in Feusisberg
Die Gewährung eines A-fonds-perdu-Beitrags an die Stiftung Alterszentrum am Etzel haben die Stimmbürger in Feusisberg ebenso klar angenommen wie das revidierte Reglement «Bestattun...
Geld und Immobilien
Börse: Pharma unter Trump-Druck
Woche begann positiv: China-Zolleinigung, Ukraine-Friedensgespräche. US-Präsident Trumps Druck auf Pharmapreise belastete SMI, Erholung am Freitag: 12'335 Punkte, plus 2,2 Prozent.
Region
Pädokriminalität in Zürich
Pädokriminalität im Internet stellt Polizei und Gesellschaft vor grosse Herausforderungen. Auch Zürich sieht sich mit einer konstant hohen Zahl von Verdachtsfällen konfrontiert.
Umwelt und Energie
Forschende entwickeln lebendiges Material aus Pilzen
Empa-Forschende haben ein neues, biologisch abbaubares Material auf Pilzmycel-Basis entwickelt, das durch seine extrazelluläre Matrix besondere Vorteile bietet.
Fussball
Frauen-EM: Zürcher Spiele ausverkauft
In 50 Tagen findet das erste Spiel der Frauenfussball-EM 2025 in Zürich statt: Frankreich - England. Die Tickets sind bereits alle weg.
Schweiz
JSVP will Israelhasser stellen
Nach der Kopf-ab-Geste eines Islamisten in Basel setzt die Junge SVP Schweiz eine Belohnung in der Höhe von 5000 Franken für sachdienliche Hinweise auf den Israelhasser aus.
Magazin
Klosterhöfe auf weltlichen Wegen
Die Klöster Fahr und Schönthal zeigen, wie klösterliche Landwirtschaftsbetriebe erfolgreich an moderne Gegebenheiten angepasst werden.
Gesundheit
Regio 144 schreibt erneut Verlust
An der Generalversammlung der Regio 144 AG wurde der Verwaltungsrat wiedergewählt. Das Jahr 2024 schliesst mit einem Verlust.
Schwingen
Orlik triumphiert in Zürich
Zum zweiten Mal in Folge und zum dritten Mal insgesamt gewinnt Armon Orlik das Zürcher Kantonalschwingfest. Der in Jona wohnhafte Bündner bezwingt im Schlussgang Samir Leuppi.
Region
Autofahrer schlägt Fussgänger
Im sanktgallischen Gossau hat ein Autofahrer einen Fussgänger angefahren, stieg aus, schlug die Frau und flüchtete unerkannt.
Eishockey
Eishockey-WM: Schweizer «Stängeli» gegen Ungarn
Fünfter Sieg im sechsten Spiel. Die Schweizer Nati bleibt an der WM in Dänemark auf Kurs. Gegen Aufsteiger Ungarn siegt sie 10:0. Andres Ambühl trifft dreimal.
Magazin
5 Jahre Essen, Wärme, Würde
«Essen für Alle» feiert sein fünfjähriges Bestehen. Was als Notaktion begann, ist heute ein Ort der Menschlichkeit mitten in Zürich.
Region
Grynau-Brückensperre am 20. Mai
Für den Aushub der provisorischen Langsamverkehrsbrücke im Rahmen der Sanierung wird die Grynau-Brücke am Dienstag, 20. Mai 2025, von 9 bis 16 Uhr für den Autoverkehr gesperrt.
Digital
Altersprüfung beim Verkauf von Alkohol soll einfacher werden
Ein neues Gerät soll Ladenbetreibern die Altersprüfung beim Verkauf von Alkohol und Tabak erleichtern. Ein Tuggner Unternehmen vertreibt die Geräte in der Schweiz. Die ersten Rückm...
Region
Stimmbürger gegen längere Öffnungszeiten
Schon wieder stellen sich die St. Galler Stimmbürger gegen längere Ladenöffnungszeiten. Während die SVP, FDP und GLP die Vorlage befürworteten, sagten SP, Grüne und Mitte «Nein».
Kanton
Bezirk Einsiedeln führt freiwillige Mehrwertabgabe ein
Kommunale Abstimmung – Die Stimmbevölkerung des Bezirks Einsiedeln bejahte die Einführung einer Mehrwertabgabe bei Um- und Aufzonungen mit 52,8 Prozent. Auch der Erwerb zweier Häus...
Kanton
Küssnacht lehnte einen Ersatzneubau für Asylsuchende ab
Der Schwyzer Bezirk Küssnacht kann auf dem Sportareal Luterbach in Küssnacht keinen Ersatzbau für die Unterbringung von Asylsuchenden realisieren. Das Stimmvolk hat am Sonntag eine...
Kanton
Bezirk Schwyz stimmt neuer Muotakonzession zu
Mit dem Wasser der Muota soll weiterhin Strom produziert werden. Die Stimmberechtigten des Bezirks Schwyz haben am Sonntag die neue Konzession an die EBS Energie AG gutgeheissen.
Region
Reste eines römischen Gebäudes in Cham letztmals zugänglich
Archäologie – Die 2023 in einem Chamer Kiesabbaugebiet entdeckten Reste eines römischen Gebäudes können am kommenden Samstag letztmals besichtigt werden. Der Fundort im Äbnetwald g...
Musik, Kunst und Kultur
Die Schwyzer Musikszene trifft sich in Einsiedeln
Zehn Ausserschwyzer Musikvereine und sechs Chöre nehmen am Fest der Musik teil, das vom 30. Mai bis 1. Juni über die Bühne geht. Gelingt es den Vereinen aus March und Höfen, ihre T...
Geld und Immobilien
Wohnen wird zum Luxus
Lichtblick für Zürcher Mieter, doch die Gesamtbilanz bleibt düster. In fast allen Regionen der Schweiz ziehen die Mietpreise weiter an.
Lachen
Oberseefähre fährt an 30 Tagen
Auch 2025 verbindet die Oberseefähre an 30 Tagen Lachen, Altendorf, Rapperswil und Schmerikon: sonntags von 1. Juni bis 28. September und täglich von 27. Juli bis 10. August.
Zurück
Weiter