Nimmt man Kaffee zu sich, führt seine saure «Verstoffwechslung» dazu, dass der Körper den PH-Wert im Blut neutralisieren muss. Dies macht der Körper, indem er sich an im Organismus gespeicherten Mineralstoffen bedient. Lebensmittel, die basisch verarbeitet werden, brauchen hingegen keine Mineralstoffe bei der Verstoffwechslung.
Lange Rede, kurzer Sinn: «Sauer» frisst körpereigene Mineralstoffe, «basisch» nicht. Wer also zu viel «sauer» zu sich nimmt, entzieht dem Körper mit der Zeit womöglich mehr Mineralstoffe, als er über die Nahrung zu sich nimmt. Deshalb: Vermehrt auch mal «basisch» zu sich nehmen, um für Ausgewogenheit zu sorgen.
Rohkost ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen
Vegane Rohkost sind Lebensmittel, die basisch abgebaut werden. Bei der Zubereitung von Rohkost muss beachtet werden, diese nur bis auf maximal 42 Grad zu erhitzen. «So bleiben die Nähr- und Mineralstoffe der Lebensmittel erhalten und der Körper kann diese gleich so verwerten», sagt Wicker.