Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin

Die Theaterübung Sommerschule findet auch dieses Jahr statt

Im Zentrum der Theaterübungen von Kosta Andrea Sekulic stehen dieses Jahr Masken.
Im Zentrum der Theaterübungen von Kosta Andrea Sekulic stehen dieses Jahr Masken. Bild: zvg
Der Workshop für Jugendliche und Erwachsene mit dem Theaterkünstler Kosta Andrea Sekulic findet vom 13. bis 16 Juli in der Aula des Lachner Seefeldschulhauses statt. Das diesjährige Thema lautet «Masken».

Der Lachner Theaterkünstler Kosta Andrea Sekulic hat vergangenes Jahr das Projekt «Theaterübung Sommerschule » ins Leben gerufen, mit verschiedenen Workshops – zum einen für Jugendliche, zum anderen für Erwachsene. Nach der erfolgreichen Lancierung folgt nun die zweite Ausgabe: Vom 13. bis 16. Juli in der Aula des Schulhauses Seefeld in Lachen. Die diesjährige Theaterübung steht im Zeichen von «Masken». Das Thema ist in der Fasnachtsregion March natürlich nicht zufällig gewählt.

Nicolas Witte zu Gast

Der Kurs für Jugendliche dauert vom 13. bis 16. Juli, 35 junge Menschen können teilnehmen (mit Unkostenbeitrag). Kosta Andrea Sekulic erhält Unterstützung des Siebner Sekundarlehrers Remo Diethelm, selbst einem erfahrenen Schultheaterleiter. Und natürlich wird auch der diesjährige Gast mit den Jugendlichen arbeiten: Nicolas Witte. Der Schauspieler und Regisseur aus Feldmeilen ist ein erfahrener Theaterpädagoge und tourt mit der Theatergruppe Familie Flöz aus Berlin um die Welt. Daneben ist er auch Traumdoktor, das heisst, er bringt Kinder im Spital zum Lachen. Und er ist ein ausgewiesener Maskenspezialist. Dieses Wissen als Maskenschauspieler wird er auch nach Lachen tragen. Der Workshop will den Jugendlichen das Maskenspiel als Einstieg in die Schauspielarbeit und Körpersprache nahebringen. Und natürlich Kreativität, Improvisation und die Lust an der Theaterarbeit wecken.Dabei soll es nicht allein um die Einzelne oder den Einzelnen gehen, sondern auch um das Spiel in der Gruppendynamik.

Körpersprache und Maskenspiel

Für die Erwachsenen stehen gleich zwei Workshops zur Auswahl (mit Unkostenbeitrag). Am Donnerstag, 14. Juli geht es um Körpersprache. Hier trifft sich laut Sekulic die Erfahrung der Theaterkreation mit dem beruflichen und privaten Alltag. In diesem Kurs wird Kosta Andrea Sekulic von Roland Egli, Generalagent der Mobiliar Lachen, und Rechtsanwalt Nicola Celia begleitet. Dabei geht es um das gezielte Erforschen des eigenen Verhaltens, darum, was Kreationsprozesse über menschliche Herausforderungen aussagen. Das Gehen steht dabei im Zentrum. «Dabei dreht es sich nicht um die Frage nach richtig oder falsch», betont Sekulic. Es sei vielmehr ein Lerning-by-Doing-Training, um beispielsweise gelassener zu reagieren. Der zweite Workshop am 16. Juli dreht sich, ähnlich wie bei den Jugendlichen, um das Maskenspiel. Auch hier wird Nicolas Witte zu Gast sein. Dieser Kurs richte sich an alle Erwachsenen, die sich intensiv mit Themen wie Körpersprache und Theaterkreation beschäftigen möchten. Besonders eingeladen seien auch aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler.

Am Abend des 16. Juli findet ab 18.30 Uhr ein abschliessender Austausch der Theaterübung Sommerschule mit anschliessendem Apéro statt. Der Anlass ist kostenlos und alle sind willkommen – auch Nicht-Teilnehmende.

Mehr Infos zu den Workshops gibt es hier.

Franziska Kohler, Redaktion March 24 und Höfe 24