Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
10.11.2022
09.11.2022 15:30 Uhr

Parkplatz-Frage in Lachen ist noch offen

Bild: zvg
Das Volk sagte Ja zur Erweiterung der Bezirkssschule und zu einer neuen Mehrzweckhalle. Noch offen ist aber die Frage der Parkierungsvariante – eine Tiefgarage unter dem Seeplatz oder ein Parkhaus mitten im Dorf. Der Gemeinderat will im nächsten Sommer nur eine einzige Variante zur Abstimmung bringen.

Kürzlich informierten der Bezirk March und die Gemeinde Lachen über den Zwischenstand der Planungsarbeiten für Schule und Turnhalle. Klar ist: Der Bezirk baut neue Schulräumefür 21 Klassen, die Gemeinde eine Mehrzweckhalle für Schule, Sport und Kultur sowie eine Parkierung, je nach Variante eineTiefgarage unter dem Seeplatz oder ein Parkhaus auf dem Areal am Winkelweg.

Was sich massiv zu Buche schlagen wird, ist die Teuerung. Sowohl der Bezirk wie auch die Gemeinde rechnen mit bis 25 Prozent höheren Kosten.

Wie sieht der Untergrund aus?

Noch nicht abschliessend geklärt ist die Frage der Tragbarkeit des Untergrunds auf dem Baugelände. Nicht zuletzt deswegen ist auch die Frage der Parkierungsvariante noch offen. Klar ist, dass der Seeplatz autofrei werden soll.

Variante Eins sieht eine Tiefgarage unter dem Seeplatz mit 158 Plätzen vor, Variante Zwei ein dreigeschossiges Parkhaus auf dem Areal des alten EWs am Winkelweg mit 201 Parkplätzen unter Einbezug der 50 jetzigen Parkplätze Seidenstrasse/Winkelweg. Zur Abstimmung wird nur eine Variante kommen.

Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Montag, 7. November, des «March-Anzeiger» zu lesen. Noch kein Abo?

Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24