Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
21.11.2022

«Heidi» turnerisch umgesetzt vom STV Lachen

Bild: Kurt Heuberger
Das Motto des Turnerkränzlis bedeutet die Fortsetzung der bekannten Geschichte von Heidi und dem Geissenpeter, einfach modern erzählt.

Mit etwas Morgengymnastik startete das KiTu den neuen Tag, aber bei Heidi war eine gewisse Unlust zu erkennen und auch eine Aussprache mit Peter  brachte keine Lösung ihres Problems, aus dem Alltag auszubrechen. Mehr Lust aber hatten die zahlreichen Geissen von MuKi und VaKi. An den verschiedenen Geräten waren die Kinder kaum zu bändigen.

Kebab – eine Lachner Spezialität?

Der verstorbene Alpöhi meldete sich bei Heidi und sagte ihr, dass sie ihren eigenen Weg gehen solle. In einer Zeitung suchte sie eine Anstellung und fand einen Job in Lachen. In Lachen angekommen staunte sie über die verschiedenen Kebab-Geschäfte und fragte sich, ob Kebab eine Lachner Spezialität sei.

Anstellung in der Badi 

Im Sommer fand sie eine Anstellung in der Badi und lernte verschiedene Burschen kennen. Dies wurde immer wieder von turnerischen Leckerbissen auf der Bühne begleitet. 

Wiedersehen 

Peter vermisste seine Heidi und auch bei ihm meldete sich der Alpöhi und sagte, dass er nach Lachen fahren solle. So kam es in Lachen beim Isfäld, wo Heidi inzwischen arbeitete, zum Treffen, begleitet von turnerischen Leckerbissen wie «Ade wäg» (Turnerfamilie) «Welcome» (Leichtathletik) und «Love Talk» (STV Aktive).

  • Bild: Kurt Heuberger
    1 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    2 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    3 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    4 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    5 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    6 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    7 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    8 / 9
  • Bild: Kurt Heuberger
    9 / 9
Kurt Heuberger, March24&Höfe24