Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
17.07.2020

Lachen: Das St. Tropez am Zürichsee

Bild: Archiv
Ein neues Buch aus dem Lachner Wörterseh Verlag stellt Orte der Schweiz ihren berühmten ausländischen «Originalen» gegenüber. Lachen wird dabei mit der französischen Hafenstadt St. Tropez verglichen.

Ihren Anfang nahmen die Gegenüberstellungen von schweizerischen Landschaften und optisch ähnlichen Regionen im Ausland bei einem Ausflug in die Berner Alpen. Der Autor Artur Kilian Vogel fuhr mit einer deutschen Bekannten von Bern Richtung Thun. Der Sonnenuntergang tauchte die Berner Alpen in zartes Rosa und die Mitfahrerin rief begeistert: «Wie die Rocky Mountains, nur imposanter!».

Nun hat Vogel ein Buch geschrieben, das genau solche Vergleiche zeigt. Er stellt das Walliser Rebendorf Chamoson dem Napa Valley in Kalifornien gegenüber, vergleicht die Gastlosen in den Freiburger Alpen mit den Dolomiten. Basel soll Dresden gleichen und der Urnersee einem Fjord in Norwegen.

Südfranzösisches Flair in Lachen
Der Clou der 60 Gegenüberstellungen mit jeweils einer Seite Text und einem ganzseitigen Bild ist die Nummer 47 «Lachen». Ein stimmungsvolles Bild zur blauen Stunde von Lachens Hafen leitet über zu einem Text, indem der Autor dem Hauptort der March den Touristenmagneten St. Tropez an der Côte d’ Azur zur Seite stellt.

Hier wie da seien Künstler und Berühmtheiten zu Hause. Beide hätten einen Hafen, wenngleich auch der von Lachen etwas bescheidener ausfalle. Auch müsse Lachen nicht mit fünf Millionen Touristen pro Jahr fertig werden – zum Glück. Dafür könne es auf den Komponisten Raff zurückschauen.

Urs Attinger, March24 & Höfe24