Der Gemeinderat Schübelbach wird am Donnerstag, 13. April 2023, ab 19 Uhr in der Turnhalle Gutenbrunnen zusammen mit den Architekten öffentlich über das Bauprojekt «Erweiterung Schulanlage Gutenbrunnen» informieren.
Schübelbach plant neuen Schulraum für 27,5 Mio.

Was bisher geschah: Im Februar 2020 hatten die Stimmbürger dem Verpflichtungskredit für einen Projektwettbewerb und Projektierungskredit für den Erweiterungsbau und Neubau Turnhalle zugestimmt. Der Schulraumbedarf wurde aufgrund der Wachstumsprognosen des Richtplans des Kantons Schwyz ermittelt. Diese Zahlen bildeten die Grundlage für den Projektwettbewerb, aus dem ein Siegerprojekt erkoren worden ist.
Sachgeschäft zum Siegerprojekt «Mathilde» liegt vor
Mit dem Siegerprojekt «Mathilde» wird die Schulanlage im Gutenbrunnen um zwei Baukörper ergänzt. Im Süden entsteht ein separater Dreifachkindergarten mit ansprechenden Aussenräumen. Im Westen ist die Sporthalle mit den Schulräumen und einem Sing- bzw. Mehrzwecksaal im Obergeschoss platziert. Die geplante Doppelturnhalle dient nicht nur dem Schulsport, sondern erlaubt es auch den Vereinen, ihre Indoortrainings anzubieten. Zudem wird mit dem Sing- bzw. Mehrwecksaal ein längst benötigter Raum für kulturelle Veranstaltungen geschaffen.
Die Kostenberechnungen haben ergeben, dass insgesamt rund 27,5 Millionen Franken nötig sind für die Erweiterungsvorhaben. Der Kanton hat provisorisch Subventionen von 2.0 Mio. Franken zugesichert.
Urnenabstimmung am 18. Juni
«Der Gemeinderat ist überzeugt, mit diesem Projekt den Mehrbedarf an Schulraum und die stetig wachsenden Bedürfnisse aus den Vereinen und der Bevölkerung im oberen Schulkreis optimal abdecken zu können», heisst es in der Gemeindebroschüre.
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 28. April 2023, den Baukredit als Sachgeschäft an die Urnenabstimmung vom 18. Juni 2023 zu überweisen. Vorgängig informieren die Verantwortlichen am Donnerstag, 13. April 2023, zusammen mit den Architekten öffentlich über das Projekt.