Dies teilten die Axpo-Tochter CKW und der Kanton Uri am Dienstagmorgen mit. Die CKW verkaufe für 180 Millionen Franken 52,3 Prozent der Aktien an ein Bieterkonsortium, bestehend aus dem Kanton Uri, der Korporation Uri und zwei von Swiss Life Asset Managers verwalteten Energieinfrastruktur-Fonds. Somit halte die bisherige Mehrheitsaktionärin künftig noch einen Aktienanteil von 10 Prozent.
Kanton und Korporation haben damit neu gemeinsam die Mehrheit an der EWA Energie Uri. Dank der Mehrheitsbeteiligung der öffentlichen Hand eröffneten sich Chancen von guten und zukunftsgerichteten Konzessionsvergabelösungen zugunsten aller Urnerinnen und Urner, hiess es in der Mitteilung.