Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
23.08.2023
23.08.2023 18:17 Uhr

Offizieller Baustart der neuen Axenstrasse

Der offizielle Baustart (von links): André Rüegsegger (Baudirektor Schwyz), Roger Nager (Baudirektor Uri), Timotheus Abegg (Gemeindepräsident Sisikon), Jürg Röthlisberger (Direktor Astra).
Der offizielle Baustart (von links): André Rüegsegger (Baudirektor Schwyz), Roger Nager (Baudirektor Uri), Timotheus Abegg (Gemeindepräsident Sisikon), Jürg Röthlisberger (Direktor Astra). Bild: zvg
Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamts für Strassen (ASTRA), der Kantone Schwyz und Uri sowie der Anrainergemeinden haben heute mit einem symbolischen Akt den offiziellen Baustart der A4 Neuen Axenstrasse gefeiert.

Seit dem Herbst 2022 liegt die rechtskräftige Plangenehmigungsverfügung für den Bau der 7.7 Kilometer langen A4 Neue Axenstrasse vor. Kernstücke der neuen
Axenstrasse sind der 4.8 Kilometer lange Sisikoner Tunnel und der 3 Kilometer lange Morschacher Tunnel.

Der Neubau soll die Verfügbarkeit und die Verkehrssicherheit der Nord-Süd-Achse verbessern und das Dorf Sisikon vom Durchgangsverkehr entlasten.

Umfangreiche Vorarbeiten

Nach jahrelangen Planungsarbeiten und Verzögerungen durch Einsprache- und Beschwerdeverfahren laufen die Ausschreibungen für die verschiedenen Teilbereiche dieses Grossprojekts mit hoher Intensität. Nach umfangreichen Vorarbeiten ist der Start der eigentlichen Tunnelarbeiten im Jahr 2025 vorgesehen.

André Rüegsegger spricht vor den Medien und in das Projekt Involvierten. Bild: zvg
«Nach der langen und durch Beschwerden verzögerten Planungsphase können wir endlich Nägel mit Köpfen machen. Zwar wird auch der anspruchsvolle Tunnelbau noch einige Jahre beanspruchen, aber wir sehen nun täglich konkrete Fortschritte.»
André Rüegsegger, Schwyzer Landammann

Bereits realisiert wurde eine rund 150 Meter lange provisorische Brücke im Bereich Gumpisch bei Sisikon, die parallel zur bestehenden Axenstrasse verläuft.  Diese Hilfsbrücke ist nötig, um Platz für die Arbeiten am Voreinschnitt für den Sisikoner Tunnel und für die Realisierung einer neuen Galerie am Gumpisch zu schaffen. Zudem wird damit eine sichere Verkehrsführung während der Bauphase gewährleistet.

Lückenschliessung im Nationalstrassennetz

Unter der Voraussetzung, dass 2025 mit den eigentlichen Hauptarbeiten für die beiden neuen Tunnel gestartet werden kann, wäre die Vollendung des Projekts im Jahr 2033 realistisch. Mit der Realisierung der neuen Axenstrasse kann eine der letzten Lücken im Nationalstrassennetz geschlossen werden.

Redaktion Höfe24 & March24