Das Stromunternehmen Axpo will im Ybrig eine neun Hektaren grosse Solaranlage bauen. Das Kraftwerk soll so viel Strom produzieren, wie 2600 Haushalte benötigen. Die Solaranlage soll auf der Roggenegg in der Gemeinde Oberiberg realisiert werden, wie die Axpo am Freitag mitteilte. Die Fläche solle nach dem Bau der Solaranlage weiterhin alpwirtschaftlich genutzt werden können, erklärte die Axpo in ihrer Mitteilung. Das Land gehört der Genossame Schwyz. Mit an Bord ist zudem das Elektrizitätswerk EWS AG. Die Axpo hat am Donnerstagabend die Einwohnerinnen und Einwohnern von Oberiberg informiert. In den nächsten Monaten würden die Gemeinde und die Genossame über das Vorhaben abstimmen, teilte die Axpo mit. Wie das Projekt aussehen könnte, zeigt ein Video der Axpo.
Umwelt und Energie
04.09.2023
05.09.2023 10:00 Uhr
Video: So könnte das geplante Solarkraftwerk im Ybrig aussehen
So könnte die Anlage beim Gebiet Roggenegg im Hoch-Ybrig aussehen.
Bild:
PD
Oberhalb von Oberiberg sollen 23'000 Solarpanels zwölf Gigawattstunden Strom pro Jahr liefern. Ein Video zeigt, wie die Anlage aussehen könnte.
Du willst mehr wissen?
Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 4. September 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.