Auf dem Seeplatz in Lachen, zwischen Marina und Raffarchiv, steht ein besonderer Weihnachtsbaum. Er ist etwa zehn Meter hoch und wurde am vergangenen Mittwoch geschmückt. Mitarbeiter des EW Lachen befestigten zwischen 30 und 40 Sterne am Baum.
Bambussterne in der Tradition der Strohsterne
Diese Sterne mit einem Durchmesser von 100 bis 150 Zentimetern wurden von der Künstlerin Eva Gratzl aus Lachen gefertigt. «Ich habe diese Sterne aus Bambus aus einem Siebner Garten in der Tradition von Strohsternen hergestellt», erzählt Gratzl. Allerdings musste sei ein Material wählen, das stabiler als Stroh ist. Sie habe den Bambus grün geschnitten und anschliessend mit einem Schälwerkzeug aus dem Waldbau gespalten. Die biegbaren Bambus-Riemen habe sie zu Sternen und zum Teil runden Formen gebunden. Anhand von Formlehren hat sie das Material gebogen und zentriert. Anschliessen wurde es in der Sonne gebleicht, damit es gut sichtbar wird am grünen Tannenbaum.
Morgen feierlich eröffnet
So wird der geschmückte Weihnachtsbaum am Lachner Hafen morgen Samstag um 17 Uhr feierlich eröffnet. Natürlich wird auch die Künstlerin zur Vernissage «ihres» Baumes anwesend sein. Der Kinderchor der Musik- und Kunstschule Lachen-Altendorf unter der Leitung von Helena Stocker wird fröhliche und besinnliche Lieder vortragen. Die gastgebende Kulturkommission Lachen schenkt Glühwein aus und das EW Lachen wird den Baum beleuchten.