Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
18.02.2024
18.02.2024 12:49 Uhr

Kanton nimmt langersehnten Strassen-Ausbau in Angriff

Beim Spatenstich: (v. l.) Beat Keller, Gemeindepräsident von Altendorf, André Rüegsegger, Landammann und Baudirektor, Emil Woodtli, Gemeindepräsident von Lachen, Daniel Kassubek, Kantonsingenieur, und Marco Uhlmann, Gesamtprojektleiter.
Beim Spatenstich: (v. l.) Beat Keller, Gemeindepräsident von Altendorf, André Rüegsegger, Landammann und Baudirektor, Emil Woodtli, Gemeindepräsident von Lachen, Daniel Kassubek, Kantonsingenieur, und Marco Uhlmann, Gesamtprojektleiter. Bild: Martin Risch
Die Verkehrssicherheit, insbesondere für Oberstufenschüler aus Altendorf, die nach Lachen pendeln, wird mit einem Brückenneubau deutlich erhöht. Am Donnerstag war Spatenstich für das 16,6 Mio. Franken teure Vorhaben.

Was lange währt… Lange ist’s her, als Altendorf sich beim Kanton für einen Ausbau bei der Hirschenbrücke stark gemacht hat. Abstimmungen mit den SBB, dem Denkmalschutz, und insbesondere jene mit Landeigentümern zogen sich über Jahre hin. Eine letzte Einsprache habe man dann kurz vor Weihnachten vom Tisch gebracht. Der Einsprecher zog diese zurück.

Die Churerstrasse in Altendorf wird vom Kanton auf 450 Metern saniert und ausgebaut. Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen die Ergänzung eines Rad-/Gehweges und einer neuen Langsamverkehrsbrücke, eine zusätzliche behindertengerechte Bushaltestelle, einen neuen Kreisel beim Knoten Hirschen, eine neue Strassenentwässerung und ein neuer Belag.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht ist im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 16. Februar 2024 erschienen. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Martin Risch, Redaktion March24 & Höfe24