Heute Donnerstag wird es ziemlich garstig
Tagsüber fällt vor allem Richtung Rhein und allgemein bei uns im Unterland Regen. Am Nachmittag zeigen sich Richtung Zürich-Winterthur und vor allem im Linthgebiet und Glarnerland längere trockene Abschnitte. Dank des Föhns lässt dort der Regen vorübergehend nach, und im Glarnerland steigen die Temperaturen mit stürmischem Föhn am Nachmittag und Abend bis gegen 17 Grad. Schnee fällt erst ab 1800 Meter.
Kaltfront schüttelt uns in der Nacht durch
In der ersten Nachhälfte überquert uns eine Kaltfront «mit Pauken und Trompeten» – sprich es schüttet kräftig, und stürmische Windböen von bis zu 60 bis 70 km/h rütteln an den Fensterläden. Es ist aber nur ein kurzer Spuk, schon in der zweiten Nachthälfte beruhigt sich das Wetter im Unterland. Wer Schnee sucht, der findet diesen Richtung Alpen oberhalb von 800 Meter. Am Freitag wird es bei uns im Flachland wieder teils sonnig und ist überwiegend trocken bei 8 bis 10 Grad. Der Wind wird auch schwächer und weht noch leicht bis mässig aus Südwesten.
In den Skigebieten Neuschnee und winterliche Strassenverhältnisse
In den Skigebieten unseres regionalen Vertrauens – sprich am Flumserberg, im Toggenburg und Hoch-Ybrig erwarten uns wie der Wetterdienst Maximedia mitteilt oberhalb von 1200 Meter 10 bis 20 cm willkommener Neuschnee. Allgemein muss in den höheren Lagen mit winterlichen Strassenverhältnissen gerechnet werden.
Deutlich mehr Neuschnee in Mittel- und Südbünden
Bis und mit am Freitag Abend wird es vor allem im Mittel- und Südbünden kräftig schneien. Im Engadin und den Bündner Südtäler kann es deutlich mehr als einen halben Meter Neuschnee hinhauen, entsprechend wird dort die Lawinengefahr ansteigen.
Am Wochenende leicht veränderlich
Am Samstag gibt es ein aprilwettriger Mix aus sonnigen Aufhellungen, aber einzelnen Regen, ab 600 bis 800 Meter auch Schneeschauer bei 8 Grad. Am Sonntag ist es nach aktuellen Unterlagen teils sonnig und meist trocken.