Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
26.04.2024
24.04.2024 16:26 Uhr

Wird Wetterschmöcker Martin Horat ersetzt?

Martin Horat ist Ende Januar verstorben. Am kommenden Freitag wird eine mögliche Nachfolge des «Wetterschmöckers » diskutiert.
Martin Horat ist Ende Januar verstorben. Am kommenden Freitag wird eine mögliche Nachfolge des «Wetterschmöckers » diskutiert. Bild: Keystone
Heute Freitag findet die Generalversammlung des Meteorologischen Vereins Innerschwyz in Muotathal statt. Dann wird wieder der beste «Wetterschmöcker» erkoren.

Heute Abend richten sich wieder alle Augen und Ohren nach Muotathal, wo in der Mehrzweckhalle Stumpenmatt ab 20 Uhr der Meteorologische Verein Innerschwyz seine Generalversammlung hält. Von besonderem Interesse ist dabei jeweils die Krönung des besten «Wetterschmöckers» und die Prognosen der fünf Wetterpropheten.

Wird Nachfolge für Martin Horat gesucht?

Am 27.Januar verstarb der Rothenthurmer Martin Horat, der seit 1987 aktiver Wetterschmöcker war und durch seine Beobachtung von Ameisen schweizweit bekannt wurde. Laut dem Meteorologischen Verein Innerschwyz werde am Freitag diskutiert, ob es für Horat eine Nachfolge geben soll.

Mit viel Spannung werden die Prognosen für den Sommer 2024 erwartet, nachdem der «Böögg» ja bisher noch nichts «verraten» konnte. Diese Woche haben sich die fünf Wetterschmöcker in ihre «Betriebsferien» zurückgezogen, auch zum Selbstschutz. Denn die Prognosen über die anstehenden sechs Frühlings- und Sommermonatewerden bis zur Generalversammlung streng vertraulich gehütet. 

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 24. April 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Redaktion Höfe24 & March24