Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
29.05.2024
29.05.2024 14:43 Uhr

Schwyzer Bevölkerung steht positiv zu Windkraftanlagen

Die Visualisierung, wie sie die Gegner von Windturbinen im Linthgebiet sehen und verhindern wollen.
Die Visualisierung, wie sie die Gegner von Windturbinen im Linthgebiet sehen und verhindern wollen. Bild: zvg
Eine klare Mehrheit der Schwyzer Bevölkerung (72 Prozent) ist weiterhin dafür, dass Windturbinen lokalen und nachhaltigen Strom liefern. Spannend wird, ob der Mantelerlass des Bundes die Zustimmung im Kanton findet.

Eine Umfrage im Auftrag unserer Zeitung zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung würde es weiterhin begrüssen, wenn lokale Windturbinen Strom liefern würden. In Ausserschwyz befürworten es 73 Prozent, in Innerschwyz 71 Prozent. Total sagten nur 13 Prozent klar Nein, 13 Prozent eher Nein. Zwei Prozent machten keine Angaben.

Das Ergebnis insgesamt dürfte die Regierung wiederum freuen: «Das Umwelt departement begrüsst, dass die Schwyzer Bevölkerung die Stossrichtung der Regierung, sämtliche erneuerbaren Energien auszubauen, mitträgt», erklärte Umweltdirektor Sandro Patierno vor einem Jahr zum Ergebnis der gleichen Umfrage. Damals sprachen sich insgesamt 73 Prozent der befragten Schwyzerinnen und Schwyzer für Windturbinen aus.

Gegner sehen «Suggestivfrage»

Anders tönte es bei den Gegnern. Die Umfrage sei nicht aussagekräftig. «Die Fragestellung ist eindeutig suggestiv», hatte Siegfried Hettegger vom Verein Pro Landschaft Schwyz erklärt. Dies, weil in der Frage die Windturbinen mit zwei herausgegriffenen, von der Propaganda positiv besetzten Eigenschaften «lokal» und «nachhaltig» qualifiziert werde.

«Wer will nicht lokalen und nachhaltigen Strom? Das ist manipulativ, weil die negativen Aspekte, die bei der Windkraft bei Weitem überwiegen, nicht erwähnt werden.» Das Für und Wider Windkraft wird im Kanton schon länger diskutiert – vor allem, seit im Richtplan 2022 drei Windenergie-Standorte behördenverbindlich festglegt worden sind.

Die kommende Abstimmung zum Mantelerlass Strom auf Bundesebene hat die Gegnerschaft, die das Referendum ergriffen hat, zusätzlich mobilisiert.

Repräsentative Umfrage

Das Forschungsinstitut AmPuls Market Research AG in Luzern hat im Auftrag unserer Zeitung 350 Personen (320 davon Stimmberechtigte) in den Bezirken March, Höfe, Einsiedeln, Gersau ,Küssnacht und Schwyz befragt. Die entsprechenden Telefoninterviews fanden im Zeitraum vom 6. bis 22. März 2024 statt. Befragt wurden Personen ab 14 Jahren.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 28. Mai 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Martin Risch, Redaktion March24 & Höfe24