In den vergangenen Wochen und Monaten waren längere warme und stabile Wetterphasen selten, stattdessen regnete es an überdurchschnittlich vielen Tagen und die Sonne liess sich ebenfalls eher selten blicken.
Die Monate April – obwohl die Temperaturen bereits in der ersten Monatshälfte vielerorts deutlich über die 25 Grad-Marke stiegen, der folgende Kälteeinbruch die Temperaturkurve aber wieder ausglich –, Mai und Juni zeigten durchschnittliche Temperaturen, waren jedoch deutlich zu nass.
Auf Wohlbefinden der Tiere achten
In den nächsten Tagen sind Hitzetage zu erwarten. Die Temperaturen werden 30 bis 33 Grad erreichen.
Während dieses längere Schönwetterfenster für viele Landwirtinnen und Landwirte endlich eine Erleichterung bei der Ernte bedeutet, so müssen sie doch gut auf ihr eigenes Wohlbefinden achten, damit sie diese intensive Erntezeit gut überstehen.
Daneben gilt ihr Augenmerk auch dem Wohlbefinden ihrer Tiere, die unterschiedlich gut mit den wärmeren Temperaturen umgehen können.