Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
13.08.2024

Jäger retten 163 Rehkitze vor dem Mähtod

Bild: zvg / https://www.8716.ch/
Seit Jahren stellt die Jägerschaft des Kantons Schwyz ihre Dienste der Landwirtschaft für die Rehkitzrettung kostenlos zur Verfügung. In diesem Jahr konnten insgesamt 163 Rehkitze vor dem Mähtod gerettet werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind das elf Kitze mehr.

Die Rehkitzretter haben für ihren Dienst in diesem Jahr insgesamt über 1'700 Stunden aufgewendet. Neben dem traditionellen Verblenden kamen in diesem Jahr 23 Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz. Mit dem Verblenden erreicht man, dass die Rehgeiss das Kitz vor dem Mähen aus dem Feld holt. Dabei werden Stangen mit auffälligen, weissen Säcken oder Ähnlichem meistens durch die Jäger am Vorabend des Mähtags aufgestellt. Das signalisiert der Geiss, dass etwas nicht in Ordnung ist und sie wird das Kitz wieder aus der Wiese holen.

Effizienter ist die Suche heute mit Drohnen und Wärmebildkameras. Das Umweltdepartement des Kantons konnte für die Kitzrettungssaison 2024sieben Drohnen zur Verfügung stellen. Insgesamt wurden auf über 457 Betrieben 612 Felder abgesucht oder verblendet.

Die Hegeorganisationen der sechs Jägervereine im Kanton Schwyz haben die Rettungseinsätze koordiniert und diese durch ihre lokale Expertise effizient durchgeführt.

Wetterbedingte Verschiebungen

Die häufigen Niederschläge in diesem Jahr, erschwerten die Heuernte für die Landwirte. Das führte teilweise zu einer deutlichen Verschiebung des Mähzeitpunktes. Einen Teil der Wiesen konnte dadurch erst nach der, für die Rehkitze kritischen Phase gemäht werden. Die erfolgreiche Rettung der Rehkitze ist ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Landwirten. Durch ihr Engagement und ihre Koordination konnten sie gemeinsam das Leben vieler Rehkitze retten.

Redaktion Höfe24 & March24