Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Fussball
26.08.2024
26.08.2024 17:24 Uhr

Fussball-Roundup: Die Ergebnisse vom Wochenende

Ohne Trinkpausen ging am Samstagnachmittag gar nichts.
Ohne Trinkpausen ging am Samstagnachmittag gar nichts. Bild: Michel Wassner, Redaktion March24 & Höfe24
Tuggen übernimmt die Tabellenspitze, Freienbach verliert gegen Wettswil-Bonstetten und in der zweiten Liga kann auch Lachen/Altendorf keine Punkte sammeln.

1. Liga

Tuggen ist Spitzenreiter

Tuggen hat mit einem 3:0-Heimsieg gegen den Aufsteiger Collina d’Oro die Tabellenspitze der 1. Liga übernommen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase ging Tuggen durch ein Eigentor in Führung und war in der zweiten Halbzeit die dominierende Mannschaft. Michael Bärtsch erzielte ein sehenswertes Tor zum 2:0, bevor Caine Keller mit einem Traumtor den Endstand markierte. Mit diesem Sieg hat Tuggen nun zehn Punkte nach vier Spieltagen. (Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Montag, 26. August, zu lesen)

Tuggen – Collina d’Oro 3:0 (1:0), Stadion Linthstrasse, Zuschauer: 307

Das nächste Spiel für Tuggen ist am Samstag, 31. August, auswärts gegen Höngg.

Freienbach mit weitere Pleite

Der FCF Freienbach musste nach der Niederlage gegen YF Juventus auch gegen Wettswil-Bonstetten eine 1:2-Auswärtsniederlage hinnehmen. Nach einer frühen Führung durch Wettswil zeigte Freienbach in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung und verkürzte auf 1:2, konnte den Ausgleich aber nicht erzielen. Trotz der dritten Saisonniederlage gab es positive Ansätze, besonders durch die intensivere Spielweise nach der Pause. (Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Montag, 26. August, zu lesen)

Wettswil-Bonstetten – Freienbach 2:1 (2:0), Sportplatz Moos. 150 Zuschauer

2. Liga

Effizientes Zug besiegt Heimteam Lachen/Altendorf

Der FC Lachen/Altendorf verlor sein zweites Saisonspiel gegen Zug 94 mit 1:3. Nach einem frühen Gegentor und einem weiteren Treffer per Elfmeter ging das Heimteam mit einem 0:2-Rückstand in die Pause, konnte aber in der zweiten Halbzeit durch einen Freistoss von Norbert Frrokaj auf 1:2 verkürzen. Trotz druckvollem Spiel gelang Lachen der Ausgleich nicht, und Zug machte in der Nachspielzeit mit einem Konter den Sieg perfekt.

FCLA – Zug 1:3 (0:2), Peterswinkel, 250 Zuschauer

3. Liga

Erster Sieg der Saison für Siebnen

Der SC Siebnen startete erfolgreich in die Saison gegen den FC Kilchberg Rüschlikon. Nach einem ausgeglichenen Beginn übernahm Siebnen zunehmend die Kontrolle, konnte aber vor der Pause keine Tore erzielen. In der 57. Minute traf Jon Ronner per Direktschuss die Latte, und in der 68. Minute erzielte Bambana per abgefälschtem Weitschuss das entscheidende Tor.

Kilchberg Rüschlikon–Siebnen 0:2 (0:0), Hochweid, Kilchberg. 80 Zuschauer

Deftige Niederlage für Buttikon

Bereits nach 12 Minute ging der FC Einsiedeln nach einem Konter und anschliessendem Eigentor der Gäste in Führung. Wenig später erhöhte Einsiedeln durch einen Ballgewinn im Mittelfeld und schnelles Umschaltspiel mit Oechslin auf 2:0. Weitere Fehler der Gäste im Aufbauspiel führten in Minute 27 zum 3:0 (Rüttimann) und dem 4:0 (Steiger) in Minute 43. In der zweiten Halbzeit hatten die Märchler weiter Probleme und kamen nicht ins Spiel.

Einsiedeln – Buttikon 9:0 (4:0), Rappenmöösli, 300 Zuschauer

Für Wollerau wäre mehr drin gelegen

Wollerau startet die Saison mit einem etwas enttäuschenden Unentschieden beim Aufsteiger Langnau. Nach 20 Minuten kassierte man das erste Tor, weil die Verteidigung einen Schritt zu weit von ihren Gegenspielern entfernt war. In der zweiten Halbzeit präsentierte sich Wollerau dann deutlich besser. Die Langnauer konnten nicht mehr und Wollerau vermochte endlich spielerische Akzente zu setzen. Das 1:1 musste aber auf einen Freistoss in der 80. Minute warten.

Langnau a/A – Wollerau 1:1 (1:0), Langnau, 100 Zuschauer

4. Liga

Feusisberg-Schindellegi in der zweiten Hälfte mit Vollgas

Feusisberg-Schindellegi startete erfolgreich in die Saison und besiegte den Liganeuling Siebnen 2 mit 5:1, nachdem es zur Halbzeit noch 1:1 stand. In der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten wenige Torchancen, aber Yannick Schneider und Vincenzo Porcella trafen jeweils für ihre Teams. Nach der Pause dominierte Feusisberg-Schindellegi das Spiel, erzielte vier weitere Tore und liess Siebnen nur wenige Konterchancen. FCFS-Trainer Thomas Rüttimann zeigte sich mit der zweiten Halbzeit zufrieden, während Siebnen-Trainer Loris Gasparini den Einfluss des entscheidenden Elfmeters betonte.

Feusisberg-Schindellegi – Siebnen 2 5:1 (1:1), Kunstrasen Weni, 40 Zuschauer

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24