Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
18.03.2025
24.03.2025 15:37 Uhr

Arm sein im reichen Kanton Schwyz

Bild: pixabay.com
Der Kanton Schwyz gilt als einer der wohlhabendsten der Schweiz. Doch trotz hoher Ertragsüberschüsse und tiefer Steuern leben über 2'200 Menschen von Sozialhilfe – viele weitere verzichten aus Scham darauf. Besonders betroffen sind Einelternfamilien, Kinder und Jugendliche. Hilfsorganisationen wie «Tischlein deck dich» und die «Winterhilfe Schwyz» versuchen, die Not zu lindern.

Der Kanton Schwyz zählt zu den reichsten der Schweiz. Doch trotz hoher Ertragsüberschüsse beziehen über 2'200 Menschen Sozialhilfe. Besonders betroffen sind Einelternfamilien, Kinder und Jugendliche. Viele verzichten aus Scham auf Unterstützung.

Zahlen bleiben stabil

Eine eigene Statistik zur Armutsquote gibt es nicht, doch die Zahlen bleiben stabil. Die Armutsgrenze orientiert sich am sozialen Existenzminimum. Neben Sozialhilfe gibt es persönliche Beratung und Unterstützung, um Betroffene wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Gezielte Unterstützung

Hilfsorganisationen wie «Tischlein deck dich» verteilen Lebensmittel, da viele Haushalte finanzielle Engpässe haben. Die «Winterhilfe Schwyz» unterstützt mit gezielten Sach- und Geldzuwendungen. Obwohl Armut oft unsichtbar bleibt, ist sie auch im wohlhabenden Kanton Schwyz Realität.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 20. März 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Martin Bruhin, Redaktion March24 & Höfe24