In mehreren Kantonen stieg das Interesse an Schusswaffen markant. Luzern verzeichnete ein Plus von 43 %, Appenzell Ausserrhoden 35,7 %. In Schwyz hingegen sank die Zahl der Waffenerwerbsscheine um 7,8 %. Als Hauptgründe für den Erwerb von Waffen gelten im Kanton Schwyz Sport, Jagd und Sammeln – nicht Kriegsangst.
Schützenvereine im Wandel
Die Pandemie wirkte sich negativ auf Schützenvereine aus. Trotz Erholung liegen die Mitgliederzahlen weiterhin unter dem Vorkrisenniveau. Besonders Pistolenschützen legten zu, doch oft ohne Vereinsengagement. Sicherheitsbedenken könnten laut SKSG-Präsident Aschwanden eine Rolle spielen.
Jungschützen im Aufwind
Erfreulich ist der Zuwachs bei den Jungschützen: 2024 stieg ihre Zahl um 24 %. Dagegen kämpfen 300-m-Gewehrvereine mit Mitgliederschwund und fehlenden Vorständen – ihr Fortbestand ist teils gefährdet.