Der Anlass wird vom Kanton Luzern organisiert, mit Unterstützung von Sportverbänden und dem Bundesamt für Sport (Baspo) sowie dem Schweizerischen Schulsportverband (SVSS).
Die Wettkämpfe umfassen die Sportarten Leichtathletik, Basketball, Volleyball, Tischtennis, Badminton, Beachvolleyball, Geräteturnen, Unihockey, Handball, Orientierungslauf und Schwimmen. Ein besonderer Wettkampf wird für Teilnehmende aus Sonderschulen angeboten.
Die Vorbereitungen laufen gut, wird der zuständige Geschäftsleiter Roman Pechous in der Mitteilung zitiert. 300 Helferinnen und Helfer werden an den Wettkampfplätzen in Luzern, Kriens und Horw im Einsatz sein.