Im letzten Mai informierte die Post am Informationsanlass, dass die Bevölkerung am Postschalter in Tuggen markant weniger Postgeschäfte tätigt: Von 2010 bis 2018 betrug der Rückgang bei den Einzahlungen 36 Prozent, bei den Briefen gar 41 Prozent.
Die Bürger waren von den ursprünglichen Plänen, künftig Postdienstleistungen im Volg anzubieten, alles andere als begeistert. Am Grundsatzentscheid der Post, die Filiale in Tuggen zu schliessen, gab es nichts mehr zu rütteln.
Deshalb entschloss sich, die Gemeinde selbst zur Post zu werden und die Dienstleistungen der Post künftig in der Gemeindeverwaltung, in der Liegenschaft «Schäfli» an der Zürcherstrasse 12, anzubieten.
Die genau gleichen Dienstleistungen wie die bestehende Postfiliale wird die Gemeinde jedoch nicht anbieten können. Auch bei der in die Gemeinde integrierten Variante handelt es sich um eine sogenannte «Filiale mit Partner» mit einem leicht eingeschränkten Angebot. Möglich sind dort Sendungsaufgaben und -abholungen sowie Geldbezüge mit der PostFinance Card bis 500 Franken und bargeldlose Einzahlungen. Auch soll es Postfächer geben. Ein weiterer Unterschied werden die Öffnungszeiten sein. So bleibt die Post in der Gemeindeverwaltung am Samstag geschlossen. Dafür besteht am Freitag über die Mittagszeit die Möglichkeit, die Dienstleistungen zu nutzen.
Von der Post ist unterdessen auch das Okay für diese Lösung eingetroffen. Geplant ist, dass die Gemeinde frühstens im ersten Quartal 2020 die Dienstleistungen der Post übernimmt.