Am Freitagmorgen wurden der Wildhut zwei tot aufgefundene Schafe im Gebiet Süüfärch beim Aaportwald in Galgenen gemeldet, wie es in einer Medienmitteilung des Umweltdepartements des Kantons Schwyz heisst. Die vorgefundenen Spuren und die Situation vor Ort deuten darauf hin, dass die Tiere mutmasslich durch einen Luchs gerissen wurden.
Rissbild deutet auf Luchs hin
Warum geht man von einem Luchs aus? «Das Rissbild zeigte zwei Perforationen am Hals und war nicht so ‹brachial› wie beim Wolf», sagt Rinze Zgraggen, Abteilungsleiter Jagd und Wildtiere des Amts für Wald und Natur, auf Anfrage.
Tiere unzureichend geschützt
Laut der Mitteilung befanden sich beide Tiere in einer gegen Grossraubtiere unzureichend geschützten Situation. Von Seiten des Kantons sind derzeit keine weiteren Massnahmen geplant.
Laut Zgraggen handelt es sich auch nicht um den ersten Luchsriss im Kanton – es gebe immer wieder Risse. Beim Amt für Wald und Natur geht man davon aus, dass es im Kanton mehrere Luchse geben dürfte. In Ausserschwyz soll es ein bis zwei Tiere geben. Bekannte Territorien gibt es aber keine.