Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Galgenen
30.10.2025
29.10.2025 17:44 Uhr

Zwei Schafe ob Galgenen gerissen – vermutlich von Luchs

Bei der in der Schweiz vorkommenden Luchsart handelt es sich um den Eurasischen Luchs. Die Tiere sind sehr scheu und stellen für Menschen keine Gefahr dar.
Bei der in der Schweiz vorkommenden Luchsart handelt es sich um den Eurasischen Luchs. Die Tiere sind sehr scheu und stellen für Menschen keine Gefahr dar. Bild: Keystone
Im Gebiet Süüfärch, in der Gemeinde Galgenen, wurden letzte Woche zwei tote Schafe gefunden. Laut Umweltdepartement deuten die Rissbilder auf einen Luchs hin.

Am Freitagmorgen wurden der Wildhut zwei tot aufgefundene Schafe im Gebiet Süüfärch beim Aaportwald in Galgenen gemeldet, wie es in einer Medienmitteilung des Umweltdepartements des Kantons Schwyz heisst. Die vorgefundenen Spuren und die Situation vor Ort deuten darauf hin, dass die Tiere mutmasslich durch einen Luchs gerissen wurden. 

Rissbild deutet auf Luchs hin

Warum geht man von einem Luchs aus? «Das Rissbild zeigte zwei Perforationen am Hals und war nicht so ‹brachial› wie beim Wolf», sagt Rinze Zgraggen, Abteilungsleiter Jagd und Wildtiere des Amts für Wald und Natur, auf Anfrage. 

Tiere unzureichend geschützt

Laut der Mitteilung befanden sich beide Tiere in einer gegen Grossraubtiere unzureichend geschützten Situation. Von Seiten des Kantons sind derzeit keine weiteren Massnahmen geplant. 

Laut Zgraggen handelt es sich auch nicht um den ersten Luchsriss im Kanton – es gebe immer wieder Risse. Beim Amt für Wald und Natur geht man davon aus, dass es im Kanton mehrere Luchse geben dürfte. In Ausserschwyz soll es ein bis zwei Tiere geben. Bekannte Territorien gibt es aber keine.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 29. Oktober 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Martin Bruhin, Redaktion March 24 & Höfe 24