Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
03.11.2025

Seilbahn-Gipfeltreffen in Rapperswil

Die Gewinner des prestigeträchtigen Swiss Mountain Award: die Mantis Ropeway Technologies AG.
Die Gewinner des prestigeträchtigen Swiss Mountain Award: die Mantis Ropeway Technologies AG. Bild: Markus Arnitz, Linth24
360 Fachleute trafen sich im Entra Rapperswil-Jona zur GV von Seilbahnen Schweiz, einem Forum zum Thema Führung und der Verleihung des Swiss Mountain Awards.

Im Entra herrschte am 28. Oktober geschäftiges Treiben, als Präsident Hans Wicki die Generalversammlung von Seilbahnen Schweiz eröffnete. Er schaute zurück auf den bisherigen Erfolg; und voraus auf die Strategie 2026–2030. Direktor Berno Stoffel brachte danach Zahlen, bei denen sogar Gipfelstürmer kurz pfeifen: über CHF 1,8 Milliarden Umsatz im Jahr 2024. Die Branche diversifiziert, integriert sehr innovativ Hotellerie und Gastronomie und bleibt politisch am Puls. Die Führung bleibt stabil. Hans Wicki und Michele Beffa wurden bestätigt.

Höhenluft für Leadership

Nach der Generalversammlung startete das Forum. Aufn die Begrüssung durch Präsident Hans Wicki folgten Inputs aus der Führungswelt. BAV-Direktorin Christa Hostettler ordnete die Rolle des Bundes ein, Prof. Thomas Bieger von der HSG analysierte Erfolgsstrategien. Danach wurde es lebendig: Bernhard Heusler, Lorenzo Schmid und Norbert Patt diskutierten mit ehrlicher Bergluft-Direktheit über Teamspirit und Herausforderungen.

  • Christa Hosteller, Direktorin BAV. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Prof. Dr. Thomas Bieger, Ordentlicher Professor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Tourismuswirtschaft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Impressionen vom Forum Seilbahnen Schweiz am 28. Oktober 2025 in Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Impressionen vom Forum Seilbahnen Schweiz am 28. Oktober 2025 in Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • v.l. Hans Wicki, Präsident Seilbahnen Schweiz, Ständerat; Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • v.l. Barbara Gnägi, Seilbahnen Schweiz; Benedicta Aregger, Vizedirektorin Seilbahnen Schweiz. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Impressionen vom Forum Seilbahnen Schweiz am 28. Oktober 2025 in Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Nachwuchs am Start

Die Diplomfeier war ein weiteres Highlight des Anlasses: 32 neue Seilbahnfachleute erhielten ihre Urkunden. 30 Männer, zwei Frauen – und jede Menge Stolz im Saal. Der Nachwuchs? Gesichert. Und ja, ein paar strahlende Gesichter hätten glatt in eine Bergsonnen-Werbekampagne gepasst.

Award für KI-Pioniere

Ein eigener Höhepunkt: der Swiss Mountain Award 2025. Gewonnen hat die Mantis Ropeway Technologies AG. Ihr KI-System «Mantis Autonomy» überwacht automatisch den Sesselbahnausstieg und erhöht die Sicherheit; sogar ohne permanente Mitarbeitenden an der Station. Hightech für die Branche, praxisnah erprobt und mit Zukunftscharme. Ein klarer Sieg für Innovation.

  • Ständerat Hans Wicki, Präsident Seilbahnen Schweiz. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • 32 neue Seilbahnfachleute erhielten ihre Urkunden. Bild: zVfg
    2 / 7
  • Bernhard Heusler, Lorenzo Schmid und Norbert Patt diskutierten mit ehrlicher Bergluft-Direktheit über Teamspirit und Herausforderungen. Bild: zVfg
    3 / 7
  • Swiss Mountain Award 2025. Gewonnen hat die Mantis Ropeway Technologies AG. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Swiss Mountain Award 2025. Gewonnen hat die Mantis Ropeway Technologies AG. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Swiss Mountain Award 2025. Gewonnen hat die Mantis Ropeway Technologies AG. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Dr. Monika Bandi Tanner wurde als Jurypräsidentin des Swiss Mountain Award verabschiedet. Ihre Nachfolge übernimmt Steffi Bucheli, Sportjournalistin und Medienmanagerin. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7
Markus Arnitz, Linth24