Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freienbach
14.11.2025

Bauprojekt auf Freienbacher Halbinsel sorgt für Widerstand

Das Gebiet «Im Schilf» – dort wo die rote Markierung steht.
Das Gebiet «Im Schilf» – dort wo die rote Markierung steht. Bild: Screenshot Google Maps
Für mehrere Millionen Franken hat Unternehmer Edgar Weber eine Halbinsel in Freienbach gekauft um dort ein Anwesen zu bauen. Die Pächter der dortigen Ferienhütten wehren sich.

Der Altendörfler Unternehmer hat sich die Halbinsel «Im Schilf» für 69 Millionen Franken gekauft. Wie der «Blick» berichtet, möchte er dort  ein neues Anwesen bauen. Für zwei Villen und zwei Einfamilienhäuser hat er bereits die Bewilligung – eine Villa befindet sich schon im Rohbau. Dafür sind bereits die Bagger aufgefahren und entfernen Bäume. Doch nicht nur das Gehölz soll weg, sondern auch die zehn Ferienhäuschen direkt am See. Bei den Rodungsarbeiten sollen gar einige Häuschen beschädigt worden sein.

Pächter nehmen sich Anwalt

Gegenüber  dem «Blick» verriet Weber nur, dass  hauptsächlich seine Familie auf der Halbinsel einziehen werde. Die Ferienhäuschen sollen abgebrochen und unter den Vorgaben der Erhaltungsklausel wieder aufgebaut werden. Wer diese später nutzen darf, ist jedoch unklar. Die Pächter haben auch schon die Kündigung erhalten und mussten offiziell per Ende Oktober aus den Hütten raus – einige waren zur Vorzugspacht oder gar gratis dort, wie es heisst. Den Pächtern geht das aber alles zu schnell, nach eigenen Angaben hatten sie nur zehn Tage Vorlaufzeit. Wie die Zeitung weiter berichtet, sind manche der gekündigten Bewohner trotz abgelaufener Frist noch immer vor Ort und wollen sich nun gegen das Projekt wehren. Dafür haben sie sich  bereits einen Anwalt genommen.

Einzug bereits im Winter 2026

Das Kündigungsschreiben nennt auch den weiteren  Zeitplan. So soll die Laguna Ost bis Sommer 2026 fertig sein, der Bau der Laguna West beginnt im kommenden Sommer – im Winter 2026 wollen die Eigentümer einziehen. Weber ist erst seit Kurzem Eigentümer der knapp 10'000 Quadratmeter grossen Halbinsel. Der ehemalige Besitzer stürzte offenbar im Februar mit seinem Kleinflugzeug ab und starb. Seine Tochter erbte das Grundstück und verkaufte es dann an den Unternehmer aus Altendorf. 

 

 

Redaktion March24 & Höfe24
Demnächst