Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
15.01.2021
06.05.2022 15:35 Uhr

Aus den Fahnen werden Taschen

Andrea Kühne von der Manufaktur Schuler in Rothenthurm packt alle eingesendeten «Hopp Schwyz»Fahnen aus. (Bild: Melanie Schnider, bdU)
Andrea Kühne von der Manufaktur Schuler in Rothenthurm packt alle eingesendeten «Hopp Schwyz»Fahnen aus. (Bild: Melanie Schnider, bdU) Bild: Melanie Schinder
Das Motto «Hopp Schwyz» findet in Form von recycelten Taschen seine Fortsetzung.

Bis jetzt hingen die «Hopp Schwyz»Fahnen an Balkonen, Gartenzäunen, Eingangstüren von Läden und sogar an Wohnmobilen. Während der Corona- Zeit wurden sie zu einem regelrechten Symbol für den Zusammenhalt des Schwyzer Gewerbes.

Bald werden diese Flaggen auf eine andere Art anzutreffen sein. Und zwar in Form von Einkaufstaschen. «Die Idee der Firma Clavadetscher Gestaltung für Kultur und Wirtschaft, die Fahnen zu upcyclen, fanden wir super», sagt Matthias Ulrich vom Amt für Wirtschaft des Kantons Schwyz und ergänzt: «Die Einkaufstaschen unterstreichen nochmals das Motto des lokalen Konsumierens undInvestierens.»

Über 100 Bestellungen eingegangen

Doch wer näht alle Flaggen in Taschen um? Das Upcycling der Fahnen wird nicht etwa ins Ausland ausgelagert, sondern passend zum Motto der «Hopp Schwyz»-Kampagne im Kanton gemacht. Die Manufaktur Schuler in Rothenthurm wird nach Mitte Januar mit dem Nähen beginnen. Eine Gruppe von zwei bis drei Mitarbeitern der Manufaktur wird damit beschäftigt sein. Bis zu diesem Zeitpunkt können die Flaggen noch eingesandt werden.

Andrea Kühne von der Schuler Manufaktur packt alle Einsendungen aus und sortiert diese, da viele Schwyzer genau ihre Fahne als umfunktionierte Einkaufstasche zurückhaben möchten. «Das Auspacken der über 100 eingeschickten Flaggen macht enormen Spass», strahlt Kühne. «Es sind so viele Grusskarten mit Feedbacks beigelegt worden. Die Kunden scheinen sich sehr auf ihre Tasche zu freuen.»

Melanie Schnider, Bote der Urschweiz
Demnächst