Vor elf Jahren startete Hans Peter Schnüriger seine Lebensphase als Wirt des «Pöstli» an der Mittleren Bahnhofstrasse 4. Damals baute er das Restaurant ganz neu auf. Vielen ist das «Pöstli» und dessen freundlicher und engagierter Gastgeber bekannt. Jetzt, mehr als ein Jahrzehnt später, schliessen sich die Türen des hübschen und heimeligen Lokals. «Ich verabschiede mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge», gesteht Schnüriger. Mit seiner gutbürgerlichen Küche mit Anlehnung an italienische Kochtraditionen verwöhnte Schnüriger mit seinem Team in den letzten Jahren die Gäste.
Grund für die Schliessung sei seine Pensionierung. «Es sind genau elf Jahre, eine schöne Zahl um aufzuhören.» Aber das Zünglein an der Waage war die Corona-Situation: «Wäre die Ungewissheit um Corona nicht, hätte ich bestimmt noch ein Jahr angehängt. Die Umstände machen ein konkretes Vorausschauen unmöglich.»
«Wäre anderswo nicht möglich»
Der 65-Jährige erinnert sich noch gut an die ersten Zeiten im Lachner Restaurant. Er hatte zuvor bereits 25 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer verschiedenster Zürcher Restaurants gesammelt. Er eröffnete das «Pöstli» 2010 neu, als es schon länger geschlossen war. «Es war schwer für mich.» Er habe niemanden gekannt in der Region und selbst das eigene Lokal war ihm fremd. Trotz allem war ein Neuanfang möglich: «Ich entwickelte ein komplett neues Konzept. Das wäre anderswo nicht möglich gewesen, da die Leute reklamiert hätten.» Mit der Zeit machte sich das «Pöstli» in Lachen und der Region einen Namen und wurde zu einer lebendigen und geselligen Beiz. Bald hiess es nicht mehr «Wir gehen ins Pöstli», sondern die Leute nannten es nur noch: «Wir gehen zu Annett und Hans Peter.»