Die Bikegenossenschaft ist keine juristische Person, sondern ein Lebensgefühl. Wer Bikesport liebt und sich gern mit Gleichgesinnten in der Zentralschweizer Natur bewegt, wird zum «Bikegenoss» und zur «Bikegenossin».
Gäste, Gastgeber und Gastgeberinnen verbindet Pioniergeist, zusammen bilden sie eine eingeschworene Bikegenossenschaft. Neben der Leidenschaft zum Bikesport teilt die Bikegenossenschaft Werte wie Abenteuerlust, Naturverbundenheit und Respekt gegenüber Mensch und Natur. «Ihr Freiheitsdrang erinnert daran, wie wir uns die alten Eidgenossen gerne vorstellen», sagt Thomy Vetterli, Product Manager Mountainbike Zentralschweiz.
Genossenschaftliche Zusammenarbeit
«Die Zentralschweiz ist in ihrer landschaftlichen Vielfalt kaum zu überbieten», sagt Dario Küffer, Präsident des Vereins Bikeguides Zentralschweiz. Zu entdecken gibt es steile Täler mit zahlreichen Kleinseilbahnen, hügelige Landschaften mit Blick auf verschneite Bergspitzen oder atemberaubende Aussichten auf blau leuchtende Seen. Dieses breite Spektrum widerspiegelt sich im Angebot der Gastgeberinnen und Dienstleister: Als «Bikegenossinnen» und «Bikegenossen» arbeiten sie über Orts- und Kantonsgrenzen hinaus genossenschaftlich zusammen, um den Gästen ein attraktives Bike-Erlebnis zu ermöglichen. Zum Beispiel bieten Bikehotels miteinander überregionale Angebote inklusive Gepäcktransport und Miet-Material an.
Neue Webseite
Einfache Touren auf Schotterstrassen? Flowtrails mit Bahnentransport? Oder doch lieber Pass-Überquerungen mit knackigen Abfahrten? Die Webseite www.bikegenoss.ch stellt die spannendsten Trails und die schönsten Touren vor. Sie zeigt, in welchen Hotels Gäste mit Bike willkommen sind und die für ihre Passion nötige Infrastruktur vorfinden. Sie verrät, mit welchen zertifizierten Guides man noch unbekannte Orte entdeckt und gleichzeitig die eigene Fahrtechnik verbessert. Schliesslich hält die Webseite für die Bikegenossenschaft viele weitere Informationen für einen unbeschwerten Biketrip bereit.
Mountainbike Zentralschweiz
Die Bikegenossenschaft ist aus dem Projekt «Mountainbike Zentralschweiz» entstanden. Dieses läuft seit drei Jahren – unterstützt von der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP), von Kantonen, Gemeinden und Tourismusorganisationen. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Mountainbike-Sport in der Gesamtregion zu fördern, legale Angebote zu schaffen und die Wertschöpfung zu steigern. Die langfristige Vision ist, eine der attraktivsten Bikeregionen der Schweiz zu werden.