Im letzten Jahr fiel der Festival-Sommer Corona zum Opfer. Nachdem klar ist, dass auch dieses Jahr die meisten grossen Open-Air-Konzerte nicht stattfinden können, ist wieder Innovationsgeist gefragt. So wird zu den Sunrise Skylights Zürisee Sessions geladen.
Schwimmende Bühne
Wie es der Name schon sagt, finden die Konzerte auf dem Zürichsee statt. Und zwar auf einer schwimmenden Bühne. Vom 19. bis 29. August rocken acht nationale Musikgrössen die 9-mal-6-Meter Bühne auf dem 12-mal-12-Meter grossen «Floating Boat» der Sunrise Skylights Zürisee Sessions.
Während acht Tagen legt die schwimmende Bühne an den Häfen von sieben Seegemeinden an: Küsnacht, Rüschlikon, Meilen, Wädenswil, Stäfa, Rapperswil-Jona und Lachen. Das «Floating Boat» ist ein absolutes Novum auf dem Zürichsee. «Umso grösser ist die Herausforderung für uns Veranstalter, insbesondere für den Bewilligungsprozess», sagt Fabian Villiger von der Eventagentur Red Spark. «Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Behörden ist positiv, und man merkt, wie sehr sich alle auf den Event freuen.»
Sound über Kopfhörer
«Damit die Anwohner in den entsprechenden Regionen nicht ungewollt mithören müssen, werden die Konzerte per Kopfhörer direkt auf die Ohren der Fans am Ufer ‹gebeamt›», so Thomas von Allmen von Rock-it Event.
Beim Line-up setzt Sunrise bewusst auf nationale Künstler. «Wir freuen uns, sie in dieser momentanen Situation zu unterstützen. Viele von ihnen konnten seit über einem Jahr nicht mehr auf einer Bühne stehen», sagt André Krause, CEO von Sunrise UPC. Zudem dürfen in jeder Gemeinde lokale Musiker den Zürichsee rocken. In Lachen ist das Red Bandana, als Hauptact konnte 77 Bombay Street gewonnen werden. Zugelassen sind beim Konzert in der Äusseren Haab in Lachen – je nach aktueller Corona-Auflage – maximal 700 Zuhörer. Geplant ist ein Mix aus Steh- und Sitzplätzen mit Bänken und Liegestühlen.
Wie andere Open Airs finden auch die Sunrise Skylights Zürisee Sessions bei jedem Wetter statt. Ausgenommen sind starker Wind oder Sturm. Bei einer Absage – auch falls diese coronabedingt wäre – erhalten alle, die ein Ticket gekauft haben, ihr Geld zurück.