Der zuständige Regierungsrat Sandro Patierno hob in seiner Grussbotschaft die Wichtigkeit solcher Projekte für die Umwelt hervor. Die neu gebildeten Flachwasserzonen mit ihren Buhnen, Sträuchern, Schilfsoden und Buchten bilden wertvolle Lebensräume für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten. Für die Menschen entsteht ein Naherholungsraum, in dem die Natur quasi vor der Haustüre in nächster Nähe bewusst erlebt werden kann.
Projektleiter Thomas Oesch würdigte mit seinen Worten die sehr gute Zusammenarbeit aller am Projekt beteiligten Organisationen, Ämter und Unternehmungen. Diese Aussage wurde auch von Marcel Steiner, Steiner Erdbau Siebnen, als ausführendem Unternehmer bestätigt.
Die Runde der Grussbotschaften beendete Genossenpräsident Marcel Städtler. Er betonte, dass es Einiges an Einsatz verschiedener Personen und Institutionen brauchte, bis es zu diesem Freudentag kommen konnte.
Ab November konnten dann erste Vorbereitungsarbeiten ausgeführt werden. Im Februar wurden die landseitigen Terrainveränderungen ausgeführt und ab März stand das Zeitfenster für die Arbeiten im Seebereich offen, die pünktlich bis Mitte April beendet wurden. Zum Schluss dankte Marcel Städtler im Namen der Genossame Lachen allen am Werk Beteiligten und lud alle Teilnehmenden ein, das gelungene Werk zu besichtigen.