Insgesamt leben heute in der Schweiz wieder rund 18'500 Steinböcke, im Alpenraum wieder über 55'000. In der Schweiz ist der Steinbock geschützt, an manchen Orten wird er aber wieder gezielt bejagt – in der Schweiz sind es jährlich rund 1'000 Tiere. Da die Population genetisch verarmt, sprich, die genetische Vielfalt gering ist, werden die Kolonien gezielt durchmischt, um eine bessere Vielfalt und damit eine bessere Anpassungsfähigkeit zu erreichen.
Zwillinge im Tierpark Goldau – eine Seltenheit
Die Tragzeit der Steinböcke beträgt rund fünfeinhalb Monate. Die Geissen bringen ihren Nachwuchs an möglichst unzugänglichen Orten zur Welt – meistens ein Jungtier, Zwillinge sind eine Seltenheit. Die Aufzucht von Jungtieren in der Bergwelt ist streng und verlangt von den Tieren einiges ab – wenn es dann noch Zwillinge sind, ist das für eine Steinbockmutter äusserst belastend und darum eher selten.