Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
12.08.2021
06.05.2022 15:12 Uhr

Wenn die Nächte wieder heiss werden

Werden wir doch noch solcher Bilder sehen?
Werden wir doch noch solcher Bilder sehen? Bild: Archiv
Es sieht ganz so aus, als würde der Sommer noch einmal zurückkehren. Damit man auch in warmen Nächten gut schlafen kann, wartet die Energieagentur St.Gallen mit ein paar einfachen, aber effizienten Tipps auf.

Wenn die Sonne niederbrennt und alles gnadenlos aufheizt, steigen die Verkaufszahlen für Klimageräte sprunghaft an. Doch eben solche Haushaltsgeräte arbeiten ineffizient und entpuppen sich als wahre Stromfresser. Wer allerdings vorausschauend der Sommerhitze entgegenwirkt, kann auf solche Geräte verzichten und trotzdem – oder eben gerade deswegen – nachts gut schlafen.

Kühlmittel

Tagsüber geschlossene Fenster und Storen verhindern, dass Räume von der Sonne aufgeheizt werden. Schalten Sie auch alle nicht zwingend benötigten Elektrogeräte ab, denn sie produzieren stetig Abwärme. Wenn dann am Abend die Aussenluft abkühlt, öffnen Sie die Fenster und leiten so die dennoch aufgestaute Wärme durch kräftiges Lüften ins Freie.

Wohlfühlmittel 

Daneben gibt es eine Vielzahl von Massnahmen, die Ihnen auch in tropischen Nächten zu einem erholsamen Schlaf verhelfen können. Manche empfehlen vor der Nachtruhe eine lauwarme (keine kalte oder heisse) Dusche, einige bevorzugen danach kühlende Hautlotionen mit Minze- oder Zitrusöl und wieder andere schwören auf eine Wärmflasche an den Beinen – allerdings gefüllt mit Eiswasser. Verwenden Sie generell Ihnen angenehme Schlafkleidung sowie Bettbezüge und –decken aus leichten Stoffen.

Hilfsmittel

Falls es trotzdem nicht ohne technische Hilfsmittel geht: Setzen Sie einen Ventilator ein anstelle eines Klimageräts und achten Sie beim Kauf auf ein effizientes und leises Modell.
  
Energieeffizente Geräte auf topten.ch

stgallen24/stz.