An der Lesung mit der aus Brunnen stammenden Autorin Martina Clavadetscher hätte sie au ihrem neusten Buch vorgelesen. Sie erzählt darin von künstlicher Intelligenz und stellt dabei drei Frauen ins Zentrum.
Was ist nun künstlich und was ist echt?
Wie bereits in ihrem zweiten Roman «Knochenlieder», mit dem Martina Clavadetscher 2017 für den Schweizer Buchpreis nominiert war, spielt das neue Buch der Innerschwyzer Autorin in naher Zukunft. Es geht um menschenähnliche Roboter, bei denen die bekannten Grenzen immer mehr verschwinden: Was ist künstlich und was ist echt? Und was wäre, wenn sich künstlich und echt vermischen? Also: Gibt es künstliches Hirn in menschlichen Körpern oder umgekehrt, menschliches Hirn in einem künstlichen Körper? Martina Clavadetscher geht diesen Fragen nach. Sie erzählt von drei Frauen aus unterschiedlichen Zeiten, die aber durch etwas Geheimnisvolles verbunden sind.