Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
30.10.2021
06.05.2022 15:37 Uhr

Schnäppchenjagd am Singles Day

Am 11. November ist Singles Day.
Am 11. November ist Singles Day. Bild: Pexels
Das Interesse am Singles Day ist erneut gestiegen. Sogar Konsumentinnen und Konsumenten, die den Shopping-Tag nicht kannten, wollen mehrheitlich von den Sonderangeboten profitieren – online und stationär.

Am 10. November ist Singels Day. Neben dem Black Friday (26. November) und Cyber Monday (29. November) zählt der Singels Day zum grössten Shopping-Tag in der der Schweiz. 

Singels Day gewinnt schweizweit an Bekanntheit

Gegenüber dem Vorjahr ist die Bekanntheit des Singel Days schweizweit gestiegen – das zeigt die aktuelle Studie der Schweizer Prospekte-App Profital. Was der Bericht ebenfalls verrät: Die wichtigsten Entscheidungskriterien beim Einkauf sind Preis und Qualität.

Laut der Studie ist die Bekanntheit des Shopping-Tages gegenüber dem Vorjahr von 19 auf 31 Prozent gestiegen. Überraschend ist, dass der Bekanntheitsgrad mit 37 Prozent vor allem gut bei den männlichen Konsumenten ankommt. 

Von den 2000 Befragten geben 61 Prozent an, dass sie von den Sonderangeboten profitieren wollen. Ganze 94 Prozent, welche schon 2020 auf Schnäppchenjagd gingen, würden es dieses Jahr wieder tun. 

Informationsbeschaffung vor allem über digitale Kanäle

Käuferinnen und Käufer würden sich hauptsächlich über digitale Kanäle über Sonderangebote informieren. Nur 11 Prozent werden in gedruckten Prospekten fündig. 

22 Prozent der Befragten suchen kein bestimmtes Produkt, das sie am Singels Day erwerben möchten, sondern lassen sich spontan zu Käufen inspirieren. 

Noch hat der Online-Handel an diesem Tag nicht die Überhand gewonnen: Fast die Hälfte der Studien-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer gab an, den Einkauf sowohl im Netz als auch im Laden zu tätigen. Profital-Geschäftsführer Raphael Thommen dazu: «Der Trend zum hybriden Einkaufen hält weiterhin an». 

Preis und Qualität entscheidend 

Auf Schnäppchenjagd gehen die Frauen und Männer vor allem in der Modeartikel-Abteilung: 67 Prozent würden sich mit Kleidung, Schuhen und Accessoires eindecken. Mit 61 Prozent stehen auch Lebensmittel und mit 50 Prozent Elektrogeräte hoch im Kurs. 

Was beim Kauf der Ware die grösste Rolle spielt, ist der Preis – Rabatte ziehen immernoch am meisten. Wichtiger als Marke und Nachhaltigkeit sind den Konsumentinnen und Konsumenten mit 75 Prozent auch die Qualität der Produkte. 

Über den Singles Day

In einzelnen Regionen Chinas wird seit den 1990er-Jahren am 11.11. der Singles Day gefeiert, welcher die Einzigartigkeit der Singles symbolisiert. Durch das Internet wurde die Tradition immer bekannter. Unternehmen nutzen den Tag vermehrt, um Sonderangebote zu schalten. Mittlerweile ist der Singles Day (noch vor dem Black Friday) weltweit der umsatzstärkste Shopping-Tag des Jahres.

 

 

Redaktion March24 und Höfe24