Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Freizeit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Zwei Piloten haben Geschichte geschrieben
Sie haben es geschafft! Marco Buholzer und Morell Westermann sind auf Norderney gelandet. Gerade einmal auf 60 Franken belaufen sich die Stromkosten für den rein elektrischen, 700 ...
Kanton
Hopp Schwyz: So lief das Impulsprogramm an
Die erste Etappe des Impulsprogramms «Hopp Schwyz» ist erreicht. Der ganze Kanton zeigt Flagge. Ein Video gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Kampagne und erinnert an das M...
Freizeit
Rapperswilerin Bellydah bei «Adieu Heimat»
In den neuen Episoden von «Adieu Heimat» reist Ex-Bachelor-Kandidatin Bellydah mit ihrer besten Freundin Mia nach Lloret de Mar, wo die Barkeeperin auf den grossen Durchbruch im Pa...
Kanton
Jährlich erkranken sieben Schwyzer an Epilepsie
Schweizweit erhalten rund 4'500 Menschen pro Jahr die Diagnose Epilepsie – im Kanton Schwyz rund sieben Personen. Dank Medikamenten können die meisten Betroffenen über viele Jahre ...
Region
Einsiedler Herbschtfäscht abgesagt
Das Jahr 2020 wird auch im Herbst nicht besser: Die Organisatoren des Herbschtfäschts 2020 müssen den Anlass «schweren Herzens» absagen. Wer schon ein Ticket hat, darf dieses im nä...
Kanton
Die Jagdsaison ist eröffnet
Die Jagdsaison startet heute und dauert bis am 31. Oktober. Die Jagdplanung erfolgte auf regionaler Ebene in den vier Wildregionen Ausserschwyz, Mitte, Muota und Rigi und mit den E...
Musik, Kunst und Kultur
FoodTrail auch in Einsiedeln
Ab morgen ist der FoodTrail auch in Einsiedeln erlebbar. Die Schnitzeljagd mit regionalen Köstlichkeiten verspricht Spass und Genuss.
Kanton
Bonnie und Clyde haben nun ein eigenes Zuhause
Kürzlich wurde im Natur- und Tierpark Goldau die neue Dachsanlage eröffnet.
Region
Der Bauernkalender ist da
Die beiden Versionen des Bauernkalenders 2021 – es gibt eine «Girls»- und eine «Boys»-Ausgabe – sind ab sofort bestellbar. Als Kalender-Models sind auch drei Ausserschwyzer zu bewu...
Freizeit
Kolumne: Der lange Weg des Gletscherwassers
March24- & Höfe24-Redaktorin Heidi Peruzzo über Gletscherschmelze und schlechtes Konsumverhalten.
Freizeit
Dieses Masken-Accessoire ist nützlich und schick
Masken gehören zu unserem Alltag und werden es vorerst auch bleiben. Grund genug, diese ein bisschen zu verschönern.
Wollerau
Vom Becki aus Naturgeschichte bewundern
In der Sommerserie «Rund um die Höfe» stellen wir Rundwege des LEK Höfe vor. In Teil 9 geht es von Wollerau aus auf den Becki-Hügel und über das Erlenmoos zurück ins Dorf.
Freizeit
Dr. Gut: «Mensch Hubacher»
Der mit 94 Jahren verstorbene Helmut Hubacher war links und gar nicht nett zu seinen Gegnern. Trotzdem musste man ihn mögen. Solche Politiker sind heute rar.
Lachen
Rauchensteins erste Monate in Brüssel
Der Lachner Michael Rauchenstein ist seit März SRF-Korrespondent in Brüssel. Während der Sommerpause in der europäischen Hauptstadt weilt der 31-Jährige in der Heimat und spricht ü...
Freizeit
Bis zu zwei Drittel weniger Übernachtungen
Erwartungsgemäss sind wegen Corona auch die Logiernächte in Ausserschwyz massiv zurückgegangen.
Schweiz/Ausland
Frühchen gedeihen besser dank Musik
Dass Musiktherapie die Gehirnentwicklung von Frühgeborenen fördert, war aus der Praxis bekannt. Das Universitätsspital Zürich hat nun zusammen mit dem Universitäts-Kinderspital dan...
Kanton
Der Stöpsel bleibt drin
Der Klöntalersee hätte Ende August für Tests um 16 Meter abgesenkt werden sollen. Wegen des Coronavirus hat die Axpo die Absenkung jetzt um ein Jahr verschoben: Die Daheimgeblieben...
Schübelbach
Schübelbachner Vieh zeigt sich besonders geschickt
Erprobte Zaunübergänge auf Bike- & Wanderwegen sollen vermeiden, dass Vieh entlaufen kann. Auf dem Weg zur Alp Feldrederten scheinen diese jedoch nicht zu genügen.
Lachen
Paraplegiker kämpft für Behindertenlift
Seit einer Leukämie-Erkrankung sitzt Carlo Valsecchi aus Siebnen im Rollstuhl. Der Sekundarlehrer will sich für Diversität in den Schulen einsetzen – und für einen Behindertenlift...
Kanton
Geistes-«Kranke» ein- und ausgeschlossen
Verrückte – oder wer dafür gehalten wurde – beliess man im Kanton Schwyz bis ins 19. Jahrhundert in der Regel in ihrem gesellschaftlichen Umfeld. Sonst wurden sie in Armen- oder au...
Lachen
«Liebe ist wichtiger als das Geschlecht»
Seit 2009 gehen Lara und Manuela Mulè gemeinsam durchs Leben. Mit der Geburt ihres Sohnes Elia wurde aus dem gleichgeschlechtlichen Ausserschwyzer Paar im Juli letzten Jahres eine ...
Reichenburg
Aus Abfall etwas Brauchbares machen
Manuela Zwahlen aus Reichenburg bastelt heute wieder mit Kindern in Lachen. Dazu nutzt sie Wertstoffe aus dem Abfall wie Karton, Glas oder Blech. Die Idee stammt von Packesel Recyc...
Zurück
Weiter