Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Freizeit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Reichenburg
Hurra! – Hakle-Restbestände aufgetaucht
Mehrere Tonnen Toilettenpapier schlummerten während fast 15 Jahren in Reichenburg vor sich hin.
Freizeit
Vierter Todesfall im Kanton Schwyz
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Freizeit
Massnahmen scheinen zu wirken
Die Bevölkerung hält sich laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) gut an die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Zudem scheinen diese zu wirken. Es gelte nun, standhaft zu bleib...
Sport
Sportübungen für Zuhause
Wir helfen dir, dich über die sportlose Zeit hindurch ein bisschen fit zu halten. Dazu dienen acht Kraftübungen, die von jeder Altersklasse Zuhause ausgeübt werden können.
Feusisberg
Wie man in einer medizinischen Krise heimreist
Christian Keller aus Feusisberg war mit seiner Freundin für acht Tage auf den Kapverdischen Inseln. Als der Bund den Notstand ausrief, waren sie schon unterwegs. Wie die Rückreise ...
Freizeit
Zwischen Muttersein und Privatlehrerin
Als Mutter von drei Kindern in Lachen ist man in diesen Tagen gleich mehrfach gefordert – es gilt sowohl das Homeschooling der Kinder, die Arbeit und den Haushalt unter einen Hut...
Freizeit
Migros dankt Angestellten
Der orange Riese bedankt sich via Kampagne und TV-Spot bei den über 100'000 Mitarbeitenden für ihren Extraeinsatz während der Coronakrise.
Freizeit
Weinlese 2019 mit gewohnt hoher Qualität
Das Rebjahr 2019 startete langsam, verlief im Sommer sprunghaft und wurde zum Schluss wieder gebremst. Die Reben aber glichen den Verlauf aus, liessen sich nicht aus der Ruhe bring...
Freizeit
Swiss dementiert Falschmeldungen zur Rückerstattung
Keine Rückerstattung mehr für annullierte Flugtickets wegen des Coronavirus? Falsch, sagt die Swiss. «Erstattungen bleiben auch weiterhin möglich.»
Region
Idee zum Nachmachen: Spiele-Recycling
Der Joner Thomas Langenegger besass über 30 Gesellschaftsspiele. Diese hat er kurzerhand auf Facebook ausgeschrieben zum Abholen für alle Zuhausegebliebenen. Mit grossem Erfolg.
Kanton
Coronavirus: Zunahme der Betrugsmaschen im Internet
Die kantonalen Polizeikorps stellen eine Zunahme von Cyberphänomenen fest, die Bezug zu COVID-19 nehmen. Kriminelle versuchen gezielt, Ängste und Sorgen der Bevölkerung für ihre Ma...
Pfäffikon
Fernunterricht klappt gut
Die Obersee Bilingual School (OBS) in Pfäffikon blickt auf zwei erfolgreiche Online-Schulwochen zurück.
Freizeit
«Schlimmste Prognosen sind nicht eingetreten»
Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit informierte heute Samstag über die momentane Situation in der Schweiz.
Region
Einsiedeln: Corona-Testzentrum eingerichtet
Für Corona-Verdachtsfälle steht ab Montag ein Testzentrum in Einsiedeln an der Spitalstrasse zur Verfügung.Dieses soll das lokale Gesundheitswesen entlasten und schnelle Tests ermö...
Freizeit
Die Ferienwohnung als Quarantäne-Rückzugsort?
Scheinbar ziehen sich viele Schweizerinnen und Schweizer während der Corona-Krisenzeit in ihre Ferienwohnungen zurück. Aber nicht nur Personen aus der Schweiz, auch Ausländer komme...
Freizeit
1,3 Millionen Artikel über Covid-19
Nach dem Ausbruch der Coronakrise hat das Analysetool Chartbeat weltweit insgesamt 26 Millionen Artikel aus dem eigenen Netzwerk untersucht. Zu Spitzenzeiten sorgte das Virus für e...
Freizeit
Wie merke ich mir, ob vor oder zurück?
In der Nacht auf Sonntag wird auf die Sommerzeit gewechselt. Somit bleibt es am Abend wieder länger hell. Doch werden dazu die Uhren vor- oder zurückgestellt? Wir verraten euch, wi...
Freizeit
BAG meldet 197 Corona-Todesfälle
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und eine Kurzfassung über die neusten veröffentlichten Informationen des Bundes.
Wollerau
Bund 2 Millionen Schutzmasken verkaufen wollen
Mit seiner Firma «We Care More GmbH» in Wollerau und der Marke «Medisupply Europe» produziert Philip Kälin in China Schutzmasken. Weil er riskiert, auf seinen Masken sitzenzubleibe...
Region
Die Corona-Krise schweisst zusammen
Viele Menschen haben aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Coronavirus Probleme, den Alltag zu meistern. Eine Liste von Gruppen und Kontaktpersonen, die zur Hilfe bereitstehen.
Kanton
Erster Corona-Todesfall im Kanton Schwyz
Im Kanton Schwyz ist das erste Todesopfer durch das neue Coronavirus zu beklagen. Bei der gestern verstorbenen Person handelt es sich um einen 79-jährigen Mann.
Feusisberg
Meine erste Blutspende: Ein Erfahrungsbericht
Online-Redaktorin Anouk Arbenz spendet zum ersten Mal in ihrem Leben Blut. Zwei frühere Versuche scheiterten. Wie sie das Spenden erlebte, erfährt ihr hier.
Zurück
Weiter