Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Börse: Zinsgipfel in Sichtweite
Börsen-Hauptthema waren wiederum Notenbank-Leitzinserhöhungen. Investoren gehen von einem der letzten Zinsschritte im Jahr aus. SMI stieg darum leicht auf knapp über 11'300 Punkte.
Geld und Immobilien
Betrüger haben es auf Kreditkarten-Daten abgesehen
Aktuell gehen bei den Zentralschweizer Polizeikorps viele Meldungen über Fake-E-Mails ein. Die Betrüger geben an, man solle die Swiss Pass ID aktualisieren oder reaktivieren. Die...
Geld und Immobilien
CS-Debakel bringt Höfner 22-Millionen-Villa auf den Markt
Hochbezahlte Chefs der Credit Suisse und Finanzfachleute, die mit der Grossbank Geschäfte tätigten, ziehen wieder weg. Ihre Villen und Liegenschaften sind zu haben. Ein Beispiel a...
Geld und Immobilien
Knapper Wohnraum treibt Mietpreise
Die Angebotsmieten in der Schweiz steigen weiter. Der Trend zeigt sich über das ganze Land hinweg und ist wohl auf den weiterhin knappen Wohnraum zurückzuführen. Die Stadt Zürich i...
Geld und Immobilien
Halbjahreszahlen beflügeln Börse
Nach schwächerem Start zündete Novartis eine «Rakete», es folgten ABB, Schindler und Partners Group mit guten Semesterzahlen. Industriewerte enttäuschten teils. SMI: 11'200 Punkte.
Geld und Immobilien
Wenig Sozialhilfe im Kanton Schwyz
Im Kanton Schwyz ist die Sozialhilfequote von Ausländern seit Jahren relativ konstant. Und sie ist bedeutend tiefer als in den meisten anderen Kantonen. Ausländer beziehen aber öft...
Geld und Immobilien
Schreckt Schwyzer Steuerverwaltung neue internationale Firmen ab?
Die Steuerverwaltung sei nicht dienstleistungsfreundlich, so der Vorwurf – der Regierungsrat wehrt sich.
Geld und Immobilien
Sparkasse Schwyz mit deutlicher Gewinnsteigerung im Halbjahr
Die Sparkasse Schwyz hat sich im ersten Halbjahr 2023 deutlich verbessert. Zu verdanken ist dies insbesondere einem sehr starken Zinsgeschäft.
Region
Inflation schwächer – Börse erholt
Eine Inflations-Abschwächung, v.a. in den USA, führte zu spürbarer Erholung. Investoren erwarten nach der Zinserhöhungsphase ein verbessertes Aktien-Umfeld. SMI bei 11'100 Punkten.
Geld und Immobilien
Schwyzer Dienstleister auf starkem Wachstumskurs
Die vierte Datenerhebung des PMI für den Kanton Schwyz zeigt, dass die Schwyzer KMU aktuell robuster aufgestellt sind als die Unternehmen in anderen Kantonen.
Schweiz
Pensionskassen mit positiver Performance im Juni
Der Börsenmonat Juni war für Schweizer Pensionskassen ein guter. Sowohl im Berichtsmonat wie auch mit Blick auf das gesamte erste Halbjahr haben die Vorsorgeinstitute von der guten...
Region
Aussichten für den Detailhandel bleiben durchzogen
Der Detailhandel in der Schweiz dürfte im laufenden Jahr nur noch leicht wachsen. Belastet wird der Detailhandel laut einer neuen Studie von der Inflation und den Zinserhöhungen, d...
Region
Börsen-Optimismus macht Pause
Nach Jahresmitte drehte Stimmung ins Negative. Leitindex SMI fiel um rund 3.5 Prozent und verharrte unter 11'000 Punkten. Investoren haben Bedenken: Teuerung, Preise, Leitzinsen.
Kanton
Geld kommt praktisch nur aus den Höfen
2024 werden die finanzschwächeren Gemeinden und Bezirke im Kanton mit 78 Millionen Franken unterstützt. Der grösste Teil davon kommt aus den Höfen.
Geld und Immobilien
«Der Franzki ist für mich eine Herzensangelengeheit»
Der Verkauf des Spielzeugwarengeschäfts Franz Carl Weber wirft hohe Wellen. Der bisherige Besitzer, Digitec-Gründer und FDP-Nationalrat Marcel Dobler, nimmt Stellung.
Geld und Immobilien
So sollen Telefonbetrüger zur Strecke gebracht werden
Eine Neuheit im ganzen Land: Die Kantonspolizei St.Gallen informiert mit einer einzigartigen Präventionsmassnahme über einen Brief und warnt vor Telefonbetrug. 2022 wurde eine Mill...
Geld und Immobilien
Dobler verkauft Traditionsfirma
Der traditionsreiche Spielwarenhändler Franz Carl Weber wird an die deutsche Drogeriemarktkette Müller. Dies bestätigte der Verwaltungsratspräsident und Nationalrat Marcel Dobler.
Geld und Immobilien
Dätwyler will alternative Materialien für Alu-Kapseln prüfen
Der CEO des Industriekonzerns Dätwyler, Dirk Lambrecht, scheint sich wenig Sorgen wegen eines möglichen Verbots von Kaffeekapseln aus Aluminium durch die EU zu machen. Der Urner Ko...
Kanton
Lotteriefonds bringt nebst Millionensegen auch Fragen
2022 wurden aus dem kantonalen Lotteriefonds diverse Begünstigte mit total zwölf Millionen Franken bedacht. Wo die Grenzen zwischen wohltätig, gemeinnützig, sportlich oder kulturel...
Geld und Immobilien
Börse hofft auf besseres Halbjahr
Holpriger Wochenstart: Neben bekannten Problemen wie Inflation, Zins und Konjunktur verunsicherte der «Wagner-Aufstand». Am Freitag kam es dank Kurspflege zum Halbjahresend-Rally.
Freienbach
Welcher Prinz küsst endlich die Luegeten wieder wach?
Es war einmal ein verwunschenes Schloss …» So könnte die Geschichte um die «Luegeten» oberhalb Pfäffikon beginnen. Denn seit bald fünf Jahren ist dieses einmalige Aussichtsrestaura...
Region
Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Kantonalbank aus
Die Kantonspolizei Schwyz warnt vor Betrügern, die sich telefonisch als Mitarbeiter der Schwyzer Kantonalbank ausgeben. In den letzten Tagen, gingen bei der Polizei gleich mehrere ...
Zurück
Weiter