Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Geld und Immobilien
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
Zahl der Konkurse ist angestiegen
Mit 15'009 Fällen hatte im Jahr 2022 die Zahl der Konkurseröffnungen in der Schweiz um 6,6 % zugenommen. Auch im Kanton Schwyz nahmen die Konkurse zu.
Geld und Immobilien
Online-Handel rückgängig
Der Onlinehandel in der Schweiz nahm im letzten Jahr um 2.8 Prozent ab. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von «Handelsverband.swiss», GFP und der Schweizerischen Post.
Kanton
Der Reichste der Schweiz wohnt in Schindellegi
Klaus-Michael Kühne (85) gilt laut der jüngsten Rangliste des US-Magazins Forbes neu als der Reichste der Reichen in der Schweiz.
Innerthal
Innerthal schliesst besser ab
Am Donnerstagabend wurde die Gemeindeversammlung Innerthal im Schulhaus abgehalten. Die Jahresrechnung schloss im Plus.
Region
Kühne+Nagel dürfte nach CS-Aus erstmals in den SMI aufsteigen
Mit der bevorstehenden Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wird bald ein Platz im Schweizer Leitindex SMI frei. Im Rennen um die Nachfolge hat der Logistiker Kühne+Nagel die ...
Auto & Mobil
Junge Grüne gegen teure Billette
Die angekündigten Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr seien «anti-ökologisch und unsozial». Deshalb soll schweizweit darauf verzichtet werden, fordern die Jungen Grünen.
Auto & Mobil
OSTWIND wird massiv teurer
Der für den öffentlichen Verkehr zuständige Tarifverbund OSTWIND erhöht seine Preise ab Dezember um durchschnittlich 3.9%.
Geld und Immobilien
Kleines Osterrally der Börsen
In der verkürzten Woche vor Ostern lag der Fokus auf zwei Grossbank-Generalversammlungen. Trotz Erdöl-Preiserhöhungen und Ängsten vor Rezession stieg der Aktienmarkt. Der SMI schlo...
Schübelbach
Positiver Rechnungsabschluss in Schübelbach
Die Rechnung 2022 der Gemeinde Schübelbach schliesst mit einem Überschuss von über 1,3 Millionen Franken ab. Das Geld wird für anstehende Projekte dringend benötigt.
Reichenburg
Reichenburg: Rechnung schliesst deutlich im Minus
Der positive Rechnungs-Trend der Ausserschwyzer Gemeinden hält in Reichenburg nicht an: Dort fällt der Aufwandüberschuss um rund 1,1 Millionen Franken höher aus als erwartet.
Region
Freistellung Stadtschreiber: Die Bürger bezahlen
Vor einer Woche wurde Rapperswil-Jonas Stadtschreiber Reto Rudol Knall auf Fall entlassen. Der neuste Eklat im Stadthaus dürfte die Steuerzahler über 150'000 Franken kosten. Von Br...
Geld und Immobilien
Bezirk Höfe investiert 66 Millionen
Der Bezirk Höfe wird in den nächsten Jahren Vorhaben im Umfang von 66 Mio. Franken allein für Liegenschaften umsetzen. Mit den laufenden und bewilligten Projekten sei man auf Kurs.
Geld und Immobilien
dormakaba reduziert die Konzernleitung
Dormakaba optimiert seine Organisationsstrukturen und reduziert die Anzahl der Mitglieder der Konzernleitung von neun auf sechs. Andreas Häberli, Alwin Berninger und Mathias Mörtl ...
Kanton
Schwyzer IV-Stelle genehmigt weniger Renten
Die Schwyzer IV-Stelle hat im vergangenen Jahr weniger Renten genehmigt. Von den 1131 Entscheiden fielen 334 positiv aus. Auch die Gesamtsumme der ausgezahlten Sozialversicherungsl...
Kanton
Geringe Strafen für Schwyzer Hundehalter
Wer Hundekot liegen lässt, kann gebüsst werden. Wie tief Hundehalter in die Tasche greifen müssen, ist jedoch kantonal unterschiedlich. Im Tessin wird beispielsweise das Sechsfache...
Umwelt und Energie
OST-Forschungspreise vergeben
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (FUTUR) prämiert OST-Forschungen für eine luftisolierte Stromleitung und einen selbst...
Wollerau
Jetzt übernimmt auch Wollerau das Wartgeld für Hebammen
Der Gemeinderat Wollerau hat sich für die Übernahme des Wartgeldes für freipraktizierende Hebammen und der Einschreibegebühr der Kleinkindberatung Spitex Höfe durch die Gemeinde au...
Geld und Immobilien
3 Schockanrufe für knapp 100'000 Franken
Zwischen Montag und Freitag wurden der Kapo St.Gallen rund 40 versuchte Schockanrufe gemeldet. In drei Fällen war die unbekannte Täterschaft erfolgreich: Insgesamt wurden knapp 100...
Geld und Immobilien
Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs
Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Vater und dessen Sohn zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, dies wegen Betrugs. Die beiden hatten die Umsatzzahlen ihrer Firmen frisie...
Geld und Immobilien
Bundesrat: Keine Boni für CS-Kader
Der Bund sistiert die Boni-Auszahlung an Kader der Grossbank Credit Suisse. Das betrifft bereits zugesicherte, aber aufgeschobene Vergütungen für die Geschäftsjahre bis 2022.
Geld und Immobilien
«Die CS war Teil meines Lebens»
Fast sein ganzes Berufsleben stand der Siebner Werner Betschart im Dienste der Schweizerischen Kreditanstalt und ihrer Nachfolgerin Credit Suisse.
Geld und Immobilien
Das sagen Schweizer Medien zur CS-Übernahme
Die Grossbank UBS hat ihre schwer angeschlagene Konkurrentin Credit Suisse übernommen. Das sagen die Schweizer Medien dazu.
Zurück
Weiter