Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Musik, Kunst und Kultur
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Umwelt und Energie
Musik, Kunst und Kultur
Luzerner Theater sperrt aus Sicherheitsgründen mehrere Sitzreihen
Das Luzerner Theater hat aus Sicherheitsgründen einen Teil seines Zuschauerraums gesperrt. Wegen einzelnen losen Verkleidungsteilen unter dem ersten Rang können die Sitzplätze im e...
Musik, Kunst und Kultur
Fünf witzige Osterbräuche aus aller Welt
Ostern wird weltweit ein wenig anders gefeiert. Wir stellen dir einige lustige und skurrile Ostertraditionen vor.
Musik, Kunst und Kultur
Ein Doppelpack setzt den Schlusspunkt
Heute erscheint mit «Unverkennbar» Dianas neustes und zugleich letztes Album. Trotzdem wird es nicht still um sie, im Gegenteil.
Musik, Kunst und Kultur
Karfreitag – Höhepunkt der Fastenzeit
Karfreitag ist einer der höchsten christlichen Feiertage und gleichzeitig der traurigste und dunkelste Tag im Kirchenjahr. Was an Karfreitag passiert ist, erzählen wir Ihnen.
Musik, Kunst und Kultur
Zwei Osterkonzerte des Sinfonieorchesters Kanton Schwyz
«Fuchs, Bach aus dem Kloster Einsiedeln und Mozart für Bass» – so lautet das Programm des SOKS für Ostern. Am Ostersonntag wird es in Einsiedeln und am Ostermontag in der Pfarrkirc...
Musik, Kunst und Kultur
Stadt Luzern gibt Villa Musegg im Baurecht ab
Die Villa Musegg in der Stadt Luzern kann während 80 Jahren als Wohn- und Arbeitsort für Künstlerinnen und Künstler genutzt werden. Die Stadt hat mit der "Villa auf Musegg Künstler...
Musik, Kunst und Kultur
Einhorn, Erinnerungsbox und Regenbogen - ESC in den Basler Museen
Einhorn, Erinnerungsbox und ein Regenbogen auf dem Dach: Während des Eurovision Song Contests (ESC) im Mai zeigen das Historische Museum Basel, die Fondation Beyeler in Riehen BS s...
Musik, Kunst und Kultur
35'000 Fans, viel Zürich, pure Ekstase in Zermatt!
Das Zermatt Unplugged 2025 war ein Musik-Feuerwerk mit 35'000 Fans, Zürich-Promis, internationalen Stars und Gänsehautmomenten am Fuss des Matterhorns.
Musik, Kunst und Kultur
Agrarmuseum Burgrain widmet der Berglandwirtschaft einen Rundweg
Im Aussenbereich des Agrarmuseums Burgrain ist ab dem 12. April ein Rundweg zu besichtigen. Mehr als ein Dutzend bronzene Skulpturen zeigen Szenen aus dem Alltag in der Alpsaison.
Region
HafeFäscht schliesst doch positiv
Anfänglich befürchtete der Schmerkner Verein HafeFäscht ein Defizit, das die Zukunft des Festes gefährden könnte. Viel Solidarität und Unterstützung machten aus dem Minus ein Plus.
Musik, Kunst und Kultur
Erste Rockfest-Acts bekannt
Mit LCone sowie Dom Sweden stehen die ersten Acts fürs Schmerkner Rockfest-Jubiläum vom 25. bis 27. Juli 2025 fest – die Spannung steigt!
Region
Auch 341 Jahre später ein gehaltvoller Anlass
Das Lachner Kapellfest wurde bei frühlingshaftem Wetter gefeiert. Wir haben die Bilder.
Musik, Kunst und Kultur
UKW-Aus schadet der SRG
Seit die SRG ihre Radioprogramme ab 1. Januar nicht mehr über UKW ausstrahlt, haben sich viele Hörer abgewendet. Der Quoten-Verlust beträgt bis zu 30 Prozent.
Musik, Kunst und Kultur
Museum im Bellpark zeigt Werke von Greg Parma Smith
Das Museum Bellpark in Kriens zeigt neue Malereien und Werke von Greg Parma Smith. Die äusserst präzise geschaffenen Werke des schweizerisch-amerikanischen Künstlers wirken plastis...
Musik, Kunst und Kultur
Atzmännig Kultur mit neuem Programm
Am 14. Mai 2025 startet der Verein Atzmännig Kultur in die zweite Saison. Es werden über 30 Events geboten.
Musik, Kunst und Kultur
Jung und Alt zum (Mit)Singen bewegen
Musiker Marco Kunz und seine Weggefährten – unter anderem der Höfner Manuel Römer – lassen mit «Jetz singe mer eis» alte Schweizer Volkslieder neu aufleben.
Musik, Kunst und Kultur
Comic-Wesen nehmen für eine Woche Luzern in Beschlag
Das Fumetto Comic Festival Luzern hat am Samstag seine Türen für das Publikum geöffnet. Während neun Tagen zeigt der Anlass gezeichnete Geschichten von Stars und Nachwuchstalenten.
Musik, Kunst und Kultur
Viel los im Schloss Sargans
Seit 1. April, ist die 43. Museumssaison offiziell gestartet. Das Museum im Schlossturm ist jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr besuchbar.
Musik, Kunst und Kultur
Schwyzer Newcomerin im Alten Kino Mels
Linda Elys, preisgekrönte Newcomerin, spielt am 5. April im Alten Kino Mels. Mit dabei hat sie ihre Band, eine neue EP und Support Act Lea Wildhaber. Konzertstart ist um 20.15 Uhr.
Musik, Kunst und Kultur
20 Jahre Museum Uznach
Am Sonntag, 6. April 2025, feiert das Museum Uznach sein 20-jähriges Bestehen mit einer grossen retrospektiven Sonderausstellung.
Zurück
Weiter