Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
App
Newsletter
Happy Weekend
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Anti-Affenhitze
SC Rapperswil-Jona Lakers
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Sonnenstrom von den Bootshallen
Schmerikons Ortsbürgerschaft genehmigte 2024 den Baukredit für eine Photovoltaik-Anlage mit 440 Modulen auf den Dächern der Bootshallen. Nun haben die Arbeiten bereits begonnen.
Region
Einheitsgüselkübel schickt Robidog in Rente
Die grünen Robidogs könnten mehr und mehr verschwinden. In der Gemeinde Wollerau zum Beispiel wird nur noch ein Abfallkübelmodell aufgestellt, dieses aber mit einem Hundesäckli-Spe...
Kanton
Abfall illegal im Wald entsorgt
In einem Waldstück im Gebiet Schwantenau in Bennau wurden mehrere gefüllte Abfallsäcke illegal deponiert. Die Kantonspolizei Schwyz sucht Zeugen.
Kanton
Sanierung des Zugersees: Diskussion um Kostenbeteiligung
Die geplante Sanierung des Zugersees sorgt für Diskussionen. Während die Mehrheit der Kommission eine Überarbeitung der Vorlage fordert, setzt der Regierungsrat auf eine rasche Ums...
Umwelt und Energie
Wölfe: Menschen gehören nicht in ihr Beuteschema
Im Toggenburg werden drei Wölfe am Leben gelassen. Rolf Hösli, bekannter Filmemacher aus Bad Ragaz, hat sich intensiv mit dem Wolf auseinandergesetzt. Er lobt den Entscheid.
Kanton
PFAS: Kanton Schwyz wartet auf den Bund
Der Kanton Schwyz wartet auf Ergebnisse des nationalen PFAS-Monitorings, um über mögliche Massnahmen gegen die Schadstoffbelastung in Böden, Trinkwasser und Lebensmitteln zu entsch...
Umwelt und Energie
Wertvolle Wiesen-Schafgarbe
Insekten schätzen die Wiesen-Schafgarbe als Nahrungsquelle. Auch die Raupen von 39 Schmetterlingsarten benötigen sie. Bioterra erkor die Pflanze zur Wildstaude des Jahres 2025.
Umwelt und Energie
Toggenburg Wölfe: Kein Abschuss
Nach der Sichtung von Wölfen in Nesslauer Siedlungsgebiet forderte ein Vorstoss von Obertoggenburger SVP-Kantonsräten eine Abschussfreigabe. Doch die St.Galler Regierung winkt ab.
Umwelt und Energie
Bei den Stromtarifen ist in Zukunft Flexibilität gefragt
Das EW Höfe schafft den Doppeltarif mit Hoch- und Niedertarif ab. Nächstes Jahr gilt ein Einheitstarif, der einst in einen Flexibilitätstarif münden soll. Die vollständige Abdeckun...
Umwelt und Energie
Wie weiter mit der Axpo?
Die Eignervertreter der AXPO wollten den NOK-Gründungsvertrag durch ein neues Regelwerk, welches sich aus Statuten, einem Aktionärsbindungsvertrag und einer Eignerstrategie zusamme...
Umwelt und Energie
Naturstation Silberweide feiert 20. Geburtstag
Die Naturstation Silberweide öffnet bald wieder ihre Tore und startet am Wochenende vom 22. und 23. März 2025 in die neue Saison – gleichzeitig beginnt das Jubiläumsjahr zum 20-jäh...
Schweiz
Axpo übernimmt weitere 4,6 Prozent der Anteile an der CKW
Energie – Der Energiekonzern Axpo übernimmt von Investor Martin Ebeners Anna Holding weitere Anteile ihrer Tochtergesellschaft CKW. Insgesamt geht es um 272'403 Aktien. Durch die T...
Umwelt und Energie
Bündner Naturpark will vom Aussterben bedrohte Biene retten
Der Bündner Parc Ela will während eines vierjährigen Projekts die seltene und stark bedrohte Stängel-Blattschneiderbiene erhalten.
Umwelt und Energie
Umzug mit Tieren: So geht's
Wenn Menschen umziehen, bedeutet das für die tierischen Familienmitglieder oft Stress. Beachtet man jedoch einige Tipps, kann der Umzug für die Haustiere viel entspannter über die ...
Umwelt und Energie
Schweiz landet auf dem letzten Platz bei der Biodiversität
Zur Fortsetzung der UNO-Biodiversitätskonferenz in Rom veröffentlichte WWF International eine Vergleichsstudie der nationalen Aktionspläne zur Bekämpfung der Biodiversitätskrise. D...
Umwelt und Energie
Die ersten Frühlingsboten
Viele Frühlingsboten zeigen sich im März und manche sogar noch früher. Eine Entdeckungsreise für aufmerksame Spaziergänger.
Wangen
Wangner Landwirt setzt auf Biogas
Der Wangner Landwirt Edgar Hüppin plant eine Biogasanlage auf seinem Hof. Er will aus seinem Hofdünger Elektrizität und Wärme herstellen.
Kanton
«Pilzkontrollstellen stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen»
In einer Motion haben zwei Kantonsräte vom Regierungsrat gefordert, im ganzen Kanton einfach zugängliche Pilzkontrollstellen zu schaffen. Der Regierungsrat hat nun Stellung dazu be...
Umwelt und Energie
Wölfe in der Schweiz: «Fakten statt Panikmache»
Im Januar 2025 näherte sich bei Elm ein Wolf einem Kind. Das mediale Echo war gross; der Vorfall wurde herangezogen, um die Angst vor dem Wolf zu schüren – unbegründet, findet Marc...
Region
Baumfällaktion sorgt für grosse Empörung
Auf einem Grundstück an der Zürcherstrasse in Rapperswil-Jona, das Teil des Bundesinventars für schützenswerte Ortsbilder ist, wurde der Baumbestand geholzt.
Zurück
Weiter