Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Jolanda van de Graaf wird neue Leiterin Kommunikation
Der Regierungsrat hat Jolanda van de Graaf als neue Leiterin Kommunikation für den Kanton Schwyz gewählt. Sie tritt auf Anfang April 2026 die Nachfolge von Andreas Luig an.
Kanton
Grosse Nachfrage an energieeffizientem Bauen
Die Nachfrage nach Fördermitteln für energieeffizientes Bauen und Sanieren bleibt im Kanton Schwyz hoch. Seit 2021 wurden im Kanton Schwyz über 3700 Gesuche unterstützt, wodurch In...
Kanton
Küssnacht macht bei Mittelinseln Kehrtwende
In Küssnacht werden in einer Tempo-30-Zone vorübergehend zwei Mittelinseln errichtet. Die beiden festen Mittelinseln waren an diesen Stellen erst vor wenigen Monaten entfernt worden.
Kanton
Kanton unterstützt sechs Kulturschaffende
Sechs Kulturschaffende erhalten vom Kanton Schwyz einen Werkbeitrag. Sie sollen sich dank der Unterstützung Zeit für den kreativen Prozess nehmen können.
Kanton
Energie möglichst effizient nutzen
86 energieintensive Unternehmen im Kanton Schwyz sind aktuell verpflichtet, Zielvereinbarungen zur Senkung ihres Energieverbrauchs abzuschliessen.
Kanton
Französisch soll erst ab der Sek unterrichtet werden
Im Kanton Schwyz sollen Schülerinnen und Schüler erst ab der Sekundarstufe Französisch lernen. Der Schwyzer Erziehungsrat beauftragt das Bildungsdepartement mit der Umsetzung.
Pfäffikon
Polizei schnappt zwei mutmassliche Sprayer in Pfäffikon
Die Kantonspolizei Schwyz hat am Sonntag zwei Männer nach einer Flucht in Pfäffikon festgenommen. Sie sollen Bahnwagen besprayt haben, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Kanton
Beschwerde gegen Schwyzer Wolfsrudel-Regulierung eingereicht
Das einzige im Kanton Schwyz nachgewiesene Wolfsrudel soll nicht durch Abschüsse verkleinert werden. Der Verein CH Wolf hat gegen die Regulationsabschussverfügung beim Schwyzer Reg...
Kanton
Nachtarbeiten der SBB führen in Steinen zu Strassensperrungen
Die SBB bauen vom 13. bis 17. Oktober die Hochspannungsleitungen beim Unterwerk in Steinen zurück. Die Arbeiten finden in der Nacht statt, wobei es um den Bahnhof zu temporären Str...
Kanton
68-jähriger Landwirt verletzt sich bei Unfall in Arth
Ein 68-jähriger Landwirt hat sich am Freitagvormittag in Arth bei einem Unfall mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug verletzt. Das Fahrzeug überschlug im steilen Gelände, wobei d...
Kanton
Stadt Zürich beendet ihre Beteiligung im Hoch-Ybrig
Die Stadt Zürich hat den Rückzug ihrer Beteiligung am "Hausberg" Hoch-Ybrig beschlossen. Die Vertretung bei der Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig AG sei nicht mehr nötig. Stadtzü...
Kanton
Auto brennt in Rickenbach aus
In Rickenbach ist am Dienstagabend ein Auto vollständig ausgebrannt. Der Lenker blieb unverletzt, wie die Schwyzer Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte.
Umwelt und Energie
Die Mauereidechse breitet sich aus
Eigentlich ist sie vor allem im Süden unseres Landes heimisch. Verschiedene Faktoren lassen die Population der Mauereidechse auch im Kanton Schwyz wachsen.
Kanton
Einsiedeln: 73-Jähriger fährt Fussgänger an
Ein 51-jähriger Fussgänger hat sich bei einem Unfall in Einsiedeln schwer verletzt. Er war auf dem Fussgängerstreifen von einem älteren Autofahrer erfasst worden.
Kanton
Stabile Arbeitslosenquoten – auch im Kanton Schwyz
Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im September in der Zentralschweiz kaum verändert. Die Arbeitslosenquoten sind in allen Kantonen gleich hoch wie im August.
Kanton
Gemeindepräsident von Schwyz tritt 2026 nicht mehr an
Peppino Beffa, Gemeindepräsident von Schwyz, kandidiert 2026 nicht mehr für eine weitere Amtszeit. Beffa war 2012 in den Gemeinderat gewählt worden und hatte 2023 das Gemeindepräsi...
Region
Arth: Auto brennt komplett aus
Auf der Autobahn von Goldau in Richtung Küssnacht ging am Sonntagnachmittag ein Personenwagen in Flammen auf. Verletzt wurde niemand.
Kanton
Mythen-Rekordhalter beim Wandern getroffen
Armin Schelbert, alias «dr Mensch», hat den Grossen Mythen 6868 Mal bestiegen. Dieses Jahr hat er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen.
Region
Stoos-Talstation: Rega muss Einbrecher aus Notlage retten
Zwei Männer wurden am späten Dienstagabend durch die Rega aus steilem Gelände geborgen. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den Geretteten um mutmassliche Einbrecher handelt. Di...
Kanton
Rotwildjagd wird im November fortgesetzt
Im September wurden im Kanton insgesamt 389 Stück Rotwild und 333 Gämsen erlegt. Wie geplant, wird die Rotwildjagd zum Erreichen der Abschussziele im November fortgesetzt.
Kanton
Luxram-Gebäude in Arth darf noch nicht abgerissen werden
Die von der Gemeinde Arth erteilte Abbruchbewilligung für das Gebäude der früheren Glühbirnenfabrik Luxram ist nicht rechtmässig. Das Bundesgericht habe das Verfahren an das Verwal...
Schindellegi
Kühne+Nagel eröffnet erste eigene Niederlassung mit Lager in Island
Der Logistikdienstleister Kühne+Nagel hat sein erstes unabhängiges Büro mit angeschlossenem Lager in Island eröffnet. Die neue Niederlassung im Hafen von Hafnafjördur bei Reykjavik...
Zurück
Weiter