Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Pfäffikon
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
Badis sind bereit für zweite «Corona-Saison»
Obwohl die Badesaison offiziell erst Anfang/Mitte Mai startet, haben die Ausserschwyzer Badis ihre Tore bereits geöffnet. Seit den Lockerungen des Bundesrates bewirten sie die Gäst...
Auto & Mobil
Vollanschluss Halten soll vor 2037 Realität werden
Der Kantonsrat nahm gestern den Bericht zur Prioritätensetzung im Strassenbau mehrheitlich mit Zustimmung zur Kenntnis. Der Kanton will grosszügig Gelder sprechen, «damit es endlic...
Lachen
Einführung von Tests an Schulen in Lachen und Freienbach
Die Gemeinde Lachen führt in ihrer Gemeindeschule nach den Frühlingsferien die repetitive Testung der Lachner Schülerinnen und Schüler ein und Sek Eins Höfe hat damit bereits begon...
Pfäffikon
Höfner Talent gibt sportlich und musikalisch Vollgas
Der zwölfjährige Yannick Feusi besucht die Talent Ausserschwyz in Wollerau. Das Besondere daran: Der Pfäffiker wird gleich in zwei Talenten gefördert – in Ski Alpin und im Schwyzer...
Freienbach
80 Prozent laden zu Hause
Kürzlich fand ein Informationsanlass der EW Höfe AG für Ausserschwyzer Garagisten statt.
Reichenburg
Kanton eröffnet neue Testcentren
Um die Attraktivität des repetitiven Testens für Betriebe, Gesundheitsinstitutionen und Schulen weiter zu steigern, werden im Kanton Schwyz am nächsten Montag vier neue Testcentren...
Pfäffikon
Nach 25 Jahren kommt das Aus im TC Pfäffikon
Seit Montag darf in den Fitnesscentern wieder trainiert werden. Das TC Training Center Pfäffikon musste aus finanziellen Gründen geschlossen und in den Standort Lachen integriert w...
Pfäffikon
Seedamm Plaza ist nachhaltig
Das Hotel Seedamm Plaza sticht auch bezüglich Nachhaltigkeit heraus: In einem Rating der «NZZ am Sonntag» erreichte es den dritten Platz unter den Business-Hotels. Im allgemeinen R...
Pfäffikon
Zum ersten Mal an einer Europameisterschaft dabei
Der Pfäffiker Kunstturner Marco Pfyl startet heute an der Heim-EM in Basel.
Region
Restaurants: Hier könnt ihr (bald) auf die Terrasse
Wir haben 18 Restaurants in Ausserschwyz gefragt, ob sie ihre Terrasse öffnen und ob sich dies für sie lohnt. Alles, was ihr darüber wissen müsst, findet ihr hier.
Pfäffikon
Am Zürichsee kann erst in Pfäffikon gezockt werden
Seit Montag dürfen die Casinos in der Schweiz wieder Gäste empfangen. Nur ein einziges – jenes von Swiss Casinos in Zürich – bleibt noch zu. Dies aufgrund verschärfter Massnahmen d...
Kanton
Feusisberg hängt Wollerau bei der Steuerkraft ab
Der Corona-Krise zum Trotz: Finanziell geht es den Schwyzer Gemeinwesen erstaunlich gut. Bei den Steuerkräftigsten legte Feusisberg nochmals zu und überholte Wollerau, das Federn l...
Pfäffikon
In Pflegezentrum werden Geimpfte bevorteilt
Geimpfte geniessen im Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon offenbar Freiheiten, die Ungeimpften verwehrt bleiben. Die Gemeinde Freienbach ringt um eine Erklärung.
Pfäffikon
Der Metallbauer aus Kanada, der Kunstschmied in der Schweiz wurde
Armin Jecklin betreibt auf dem Steinfabrikareal in Pfäffikon die Paladin Art AG. In unserem Portrait lernt ihr den Beruf des Kunstschmieds und den 41-Jährigen besser kennen. Zudem ...
Kanton
Schönster Schwyzer Feldobstbaum gesucht
Das Amt für Landwirtschaft sucht noch bis am 13. Juni nach dem schönsten Schwyzer Feldobstbaum sowie dem schönsten Foto eines solchen.
Wollerau
In Wollerau wurde Funkey Hockey gespielt
Bei herrlichstem Frühlingswetter kamen 18 Kinder im Alter von 4-6 Jahren im Erlenmoos zusammen, um Funkey Hockey – der spielerische Einstieg zu Landhockey – zu entdecken. Im Auslan...
Altendorf
Wieder eine neue Defibrillatorkarte
Erleidet jemand einen Herzstillstand, kommt es auf jede Minute an. Umso wichtiger ist es, schnell herauszufinden, wo sich der nächste Defibrillator befindet. Eine neue Karte mit Ap...
Altendorf
Erstkommunion über sechs Monate verteilt
Der Weisse Sonntag ist heuer der 11. April. Manche Ausserschwyzer Pfarreien halten am traditionellen Datum fest, andere haben die Festlichkeiten bereits verschoben, zum Teil bis in...
Pfäffikon
Mit den neuen Steinfabrik-Besitzern keimt neue Hoffnung auf
Die Korporation Pfäffikon hat das gesamte Steinfabrikareal im Pfäffiker Unterdorf verkauft. Nun ist die Hafenareal Pfäffikon SZ AG Alleineigentümerin. Die ADT Innova aus Altendorf ...
Siebnen
Pilotprojekt an der Sek 1 March gestartet
Drei Klassen an der Sek 1 March in Siebnen werden ab heute einmal pro Woche auf das Coronavirus getestet. Den Test führen die Schüler selber aus – die Lehrperson sammelt die Proben...
Feusisberg
Englischsprachige wohnen vor allem in den Höfen
Im Kanton Schwyz nimmt Englisch als gesprochene Hauptsprache zu. Mit Abstand am meisten Englisch sprechende Personen wohnen im Bezirk Höfe.
Wollerau
Bezirk Höfe schloss mit einem Minus
Die Rechnung 2020 des Bezirks Höfe schliesst zwar um eine Million Franken besser ab als budgetiert, trotzdem resultierte ein Aufwandüberschuss von 1,8 Millionen Franken.
Zurück
Weiter