Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Region
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Kein Pardon bei Kinderpornografie: Bundesgericht verschärft Urteil
Das Bundesgericht schützt den Entscheid des Kantonsgerichts, das im Fall unerlaubter Pornobilder eine deutlich strengere Strafe verhängte, als zuvor das Bezirksgericht March in er...
Kanton
DNA-Proben sollen Klarheit über Risse im Kanton Schwyz bringen
Raubtiere – DNA-Proben sollen zeigen, ob Nutztiere im Kanton Schwyz einem Grossraubtier zum Opfer gefallen sind. Das teilte das Umweltdepartement am Freitag mit.
Region
Erdwärme: Mega-Pipeline wankt
In der Energiepolitik werden derzeit die Karten neu gemischt. In Rapperswil-Jona hält man an den Plänen einer Erdwärme-Leitung nach Hinwil fest. Doch die Fragezeichen mehren sich.
Region
Pistolen «Made in Mels»: Bubits Arms plant Produktion in der Schweiz
Ab Frühling 2026 sollen in Mels Waffen der österreichischen Marke Bubits International AG hergestellt werden. Die Firma selbst hält sich zum Thema bedeckt.
Region
Reichste Gemeinde an der Pfnüselküste
Rüschlikon, die 6200-Einwohner-Gemeinde am linken Zürichseeufer, wird Steuerkrösus. Grund ist ein unbekannter Grossverdiener. Er stellt selbst die Goldküste in den Schatten.
Kanton
SP erhebt Beschwerde gegen intransparente Parteifinanzierung
Die SP Schwyz zieht vor das Verwaltungsgericht, um gegen die aus ihrer Sicht verfassungswidrige "Verschleierung" von Parteispenden der FDP und Mitte Schwyz vorzugehen. Die Offenleg...
Gesundheit
Eine klare Mehrheit will weiterhin drei Spitäler im Kanton
Eine Umfrage bestätigt: Herr und Frau Schwyzer sind grossmehrheitlich zufrieden mit dem Status quo im Spitalwesen und befürworten die drei Spitalstandorte. Eine schweizweite Bedarf...
Fussball
Captain des FCRJ geht von Bord
Nach 91 Spielen und 8 Toren für den FC Rapperswil-Jona wechselt Captain Enes Yesilçayir zum FC Linth 04. Der FCRJ würdigt den Einsatz und die Leaderrolle des Mittelfeldspielers.
Kanton
Bedeutung nationaler Identität
Am kommenden Samstag findet im Bundesbriefmuseum eine öffentliche Führung statt. Darin geht es um die Entstehung und Bedeutung von nationaler Identität.
Region
Wilde Verfolgungsjagd: In eigener Garage verhaftet
Blaulicht, Sirene, «Stopp Polizei» – doch dieser Autofahrer trat nur noch mehr aufs Gas - und wurde erst in der eigenen Tiefgarage von der Polizei festgenommen.
Kanton
Philipp Ernst wird neuer Schwyzer Departementssekretär
Der Schwyzer Regierungsrat hat Philipp Ernst zum neuen Departementssekretär des Departements des Innern ernannt. Der Zuger übernimmt die Stelle am 1. November 2025.
Region
Golfclub Schönenberg abgebrannt
Ein Brand im Golfclub Schönenberg bei Wädenswil hat in der Nacht auf Mittwoch einen Schaden von rund zwei Millionen Franken hinterlassen.
Geld und Immobilien
Ebners schliessen Mega-Deal ab
Neuer Branchenriese: United Grinding mit Sitz in Bern, die seit Mitte 2018 einem Investoren-Pool um Martin und Rosmarie Ebner aus Wilen gehört, hat die angekündigte Übernahme von G...
Kanton
Die Gemeinde Arth will ein zusätzliches Schulhaus bauen
Weil die Gemeinde Arth immer mehr Schulkinder hat, will sie in Oberarth ein zusätzliches Schulhaus bauen. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung einen Projektierungskred...
Region
Brand bei Reiheneinfamilienhaus
Am Dienstagvormittag brannte es bei einem Joner Reiheneinfamilienhaus aus unbekanntem Grund. Die Feuerwehr löschte den Brand rasch. Es gab mehrere zehntausend Franken Sachschaden.
Freizeit
In der Schweiz ertrinken am häufigsten junge Männer
Die sommerlichen Temperaturen laden zum Badespass in Seen, Flüssen und Freibädern ein. Doch manchmal endet der Sprung ins kalte Nass tödlich. Betroffen davon sind in der Schweiz of...
Feusisberg
Türsteher angeblich mit Auto bedroht
Das Strafgericht sprach einen Kosovaren vom Vorwurf der versuchten schweren Körperverletzung frei.
Freienbach
ARA-Debakel: Kantonsräte fordern Anpassung
Der Regierungsrat solle aufzeigen, wie Bauen im Grundwasser weiterhin möglich sein kann, fordert eine Gruppe von Kantonsräten in einem Postulat, unter ihnen Vertreter aus Aussersch...
Pfäffikon
Die Betreiber der Luegeten fühlen sich schikaniert
Der Neustart des Gasthofs Luegeten ob Pfäffikon ist geglückt, auch dank Sonnenschein. Doch Wolken ziehen auf. Besitzer Edgar Weber und Pächter Michel Péclard sehen sich vom Bürgerf...
Kanton
Eine Mehrheit der Schwyzer Schulabgänger startet eine Berufslehre
Sechs von zehn Schulabgängerinnen und Schulabgängern im Kanton Schwyz beginnen im August eine Berufslehre. 1571 von 1577 Jugendlichen, die im Kanton Schwyz ihre obligatorische Schu...
Zurück
Weiter