Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Anti-Affenhitze
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Region
Aus für Tunnel in Jona
Die Verkehrssituation in Jona soll verbessert werden. Aber nicht, wie bisher angedacht, mit einem Tunnel, sondern mit Massnahmen an der Oberfläche.
Umwelt und Energie
Goldauer Bartgeier in Bayern ausgewildert
Das Bartgeierweibchen "Generl" lebt seit Ende Mai im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern. Das im Tierpark Goldau aufgezogene Jungtier ist Teil eines Wiederansiedlungsprojekts, das...
Schweiz
Schweizer Frauenlauf 2025
Am 15. Juni 2025 feiert der Schweizer Frauenlauf seinen 39. Geburtstag. Über 12'000 Läuferinnen machen die Berner Innenstadt zur sportlichen Bühne voller Energie und Zeichenkraft.
Region
St. Gallen schränkt Wohnfreiheit von Flüchtlingen ein
Im Kanton St.Gallen können anerkannte Flüchtlinge, die Sozialhilfe beziehen, den Wohnort nicht mehr selber wählen. Mitte-EVP und SVP setzten im Kantonsrat gegen den Widerstand von ...
Tuggen
Tuggen im Öl-Fieber
Vor 100 Jahren – genau am 4. Juni 1925 – begann in Tuggen die Suche nach Erdöl. Drei ganze Jahre wird man suchen und eine Million Franken investieren – und kein Öl finden...
Magazin
China und seine Menschen
Pascal Nufer war jahrelang als SRF-Korrespondent in China unterwegs. Am Freitag ist er ab 19.30 Uhr in der Mediothek Freienbach zu Gast. Im Gepäckt hat er sein Buch «Faszination Ch...
Region
23-Jähriger fliegt auf Motorhaube und Windschutzscheibe
Am Mittwoch ist es in Rapperswil zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen. Ein 23-jähriger Mann wurde leicht verletzt.
Magazin
Rollende Schönheiten für edle Tropfen
Die Metallbauer des 3. Lehrjahrs am BBZ Pfäffikon präsentieren ihr neustes Projekt: den perfekten Weindekanter. Wir zeigen die Entwürfe.
Innerthal
Drei Schafe in Innerthal wohl durch Wolf gerissen
Am Dienstagvormittag wurden in Innerthal drei tote und zwei verletzte Schafe aufgefunden. Riss- und Verletzungsspuren deuten auf einen Wolfsriss hin. DNA-Proben wurden zur Analyse ...
Sport
Steher-Showdown im offenen Oval
Volle Tribünen, heulende Motoren und nostalgischer Zauber: Die Offene Rennbahn Oerlikon wurde am Dienstag erneut zum lebendigen Treffpunkt für Sportfans aller Generationen.
Geld und Immobilien
235 Mio. CHF im Lotto-Jackpot
Bei der EuroMillions-Ziehung am Freitag, 6. Juni 2025, befinden sich 235 Millionen Franken im Jackpot. Somit ist die definierte Gewinnobergrenze erreicht.
Freizeit
Klöntal will weniger Besucher
Der Kanton Glarus will den Besuchersstrom beim Klöntalersee eindämmen. Eine Massnahme könnte die kostenpflichtige Nutzung der Infrastruktur sein.
Kanton
Ein Novum im Kanton: Über der ARA wird Strom produziert
Die Photovoltaikanlage in der Abwasserreinigungsanlage Untermarch in Lachen soll Ende Juli von den Prüfstellen fertig abgenommen sein. Dann geht die 336-Kilowattpeak-Anlage ans Netz.
Sport
Kantonalrekord für Schmidli
Philipp Schmidli und Tim Fasser vom TV Lachen zeigten starke Leistungen am OKB-Frühjahrsmeeting.
Update
Lachen
Neuer Termin: Live-Techno zum Sonnenuntergang
Das Open Air «Sunset Music» geht neu am 12. Juni über die Bühne.
Schweiz/Ausland
Sika investiert in kanadische Giatec Scientific
Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika tätigt eine strategische Investition in die kanadische Giatec Scientific. Das Unternehmen ist auf Prüftechnologien und die Analyse von...
Schweiz
Heiratsstrafe soll fallen
Die Schweiz steht vor der Einführung der Individualbesteuerung: Künftig soll jede Person unabhängig vom Zivilstand separat besteuert werden.
Fussball
Frauen-Nati steigt ab
Einen Monat vor der Heim-EM müssen die Schweizer Fussballerinnen einen Dämpfer hinnehmen. Das 0:1 gegen Norwegen besiegelt den Abstieg aus der A-Division der Nations League.
Gesundheit
Darmbakterien als Jungbrunnen?
Forschende der Universität Zürich entdecken, dass unser Darm das Alter unserer Blutgefässe beeinflusst – und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Lachen
Neuer Gemeindeschreiber für Lachen
Mit Adrian Wild erhält die Gemeinde Lachen per 1. September 2025 einen neuen Gemeindeschreiber.
Region
Klausenpass öffnet nach Murgängen wieder
Der Klausenpass wird für den Verkehr heute Dienstagnachmittag wieder freigegeben. Die Passstrasse war nach Murgängen am Montag geschlossen worden.
Kanton
Lauerz und Arth starten eine Spendenaktion für Blatten
Die Schwyzer Gemeinden Lauerz und Arth rufen mit einer Spendenaktion zur Solidarität für Blatten auf. In beiden Gemeinden weckten die Bilder aus dem Lötschental Erinnerungen an den...
Sport
Schachturnier: Spieler rastet aus
Beim Bundesturnier der Swiss-Chess-Tour in Pfäffikon kam es im Hotel Seedamm Plaza zu einem Eklat. Ein Spieler rastete aus – die Polizei musste einschreiten.
Schwingen
Ticketverkauf für ESAF startet
In 87 Tagen findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) erstmals im Glarnerland statt. Der öffentliche Vorverkauf von 4'000 Tickets startet heute Dienstag.
Region
A3-Schleuderunfall im Starkregen
Bei heftigem Regen touchierten sich am Montagabend auf der Autobahn A3 in Niederurnen zwei Autos, schleuderten und kollidierten erneut. Es gab keine Verletzten, aber Sachschaden.
Kanton
Woher die Wohnungsnot im Kanton Schwyz kommt
Immer mehr Menschen wollen im Kanton Schwyz leben, doch der Platz ist knapp. Ein Bericht des Regierungsrats zeigt die Ursachen auf – und Lösungsansätze.
Sport
ESAF-Organisatoren warnen vor Fremdverkäufern
Die Organisatoren des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests haben vor dem Ticket-Schwarzmarkthandel gewarnt. Fremdverkäufer könnten unseriös sein und erworbene Tickets zu überte...
Kanton
Stellwerkstörung zwischen Sisikon und Brunnen
Zwischen Sisikon und Brunnen besteht am frühen Dienstagmorgen eine Stellwerkstörung. Die Folge sind Einschränkungen im Bahnverkehr, wie die SBB mitteilten. Der Fernverkehr wird in ...
Umwelt und Energie
Was Seife mit uns und unserem Planeten macht
Die feste Seife kommt zurück in die Badezimmer. Es sind gesellschaftliche Megatrends wie das plastikfreie Bad, ein neues Empfinden für die Dringlichkeit beim Umwelt- und Klimaschut...
Region
Luzern korrigiert OECD-Steuereinnahmen deutlich nach unten
Der Kanton Luzern erwartet im Jahr 2026 OECD-Steuereinnahmen von rund 300 Millionen Franken. Bisher ging er von 400 Millionen Franken aus.
Region
Zürich schottet sich ab
Lange Parkplatzsuche, zu viele Bussen, zu mühsam: Das Zürcher Gewerbe gerät unter Druck. Ein Streitgespräch auf der Online-Plattform «streetlife.ch» thematisiert die Sachlage.
Region
Mai-Wonne mit wenig Sonne
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit Messstationen in Rapperswil Wetterdaten. In der Linth24-Kolumne heute blickt er auf den Mai 2025 mit spärlicher Sonne und doppelten Eisheiligen.
Auto & Mobil
Klausenpass bleibt wegen Murgängen vorübergehend gesperrt
Zwischen Spiringen und Unterschächen ist am Sonntagabend Wasser über die Klausenstrasse getreten. Die ausgerückten Einsatzkräfte stellten mehrere Murgänge fest und sperrten daraufh...
Kanton
Häftling in Sicherheitsstützpunkt verstorben
Am Sonntagmorgen wurde ein Gefängnisinsasse im Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg regungslos aufgefunden. Trotz Reanimationsmassnahmen ist er verstorben.
Wollerau
Wasserrad Neumühle im Rampenlicht
Am Samstag rückte am Schweizer Mühlentag das beeindruckende Wasserrad der Neumühle in Wollerau in den Fokus. Nach umfangreichen Renovierungen dreht sich das mächtige Rad erneut.
Region
Klostergärten – Nahrung für Leib und Seele
Klostergärten haben vielfältige Funktionen – davon überzeugten sich die Mitglieder des Vereins der Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach an ihrer diesjährigen Versammlung.
Update
Vorderthal
Vorderthal empfängt seine Award-Gewinner
Nachdem die Rusch-Büeblä am Mittwochabend ihren zweiten Swiss Music Award gewannen, wurden sie gestern Donnerstag in ihrem Wohnort von zahlreichen Fans, Freunden, Verwandten und Sy...
Schweiz
Julier-Strasse nach Steinschlag gesperrt
Die Hauptstrasse H3 von Silvaplana über den Julierpass nach Chur ist am Montagmorgen nach einem Steinschlag zwischen Bivio und Marmorera in beiden Richtungen gesperrt worden.
Fussball
FC Basel: Cup-Feier abgesagt
Dank einem 4:1 im Cup-Final gegen den FC Biel gewinnt der FC Basel im Schweizer Fussball das Double. Nach einem schweren Unfall auf dem Bahnhof Wankdorf sagt er aber alle Feierlic...
Umwelt und Energie
Moore stehen unter Druck
Der Internationale Tag der Moore ruft jeweils am 2. Juni die Wichtigkeit der Moore in Erinnerung.
Zurück
Weiter