Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Ausland
Deutschland: Merz erklärt sich zum Wahlsieger
Friedrich Merz hat sich auf der Wahlparty der CDU und CSU zum Wahlsieger erklärt. Die AfD konnte ihr Wahlergebnis fast verdoppeln, laut ARD-Hochrechnung landet sie bei 19,7 Prozent.
Region
Manipulation des Kindes vorgeworfen
Das Bezirksgericht Höfe musste darüber entscheiden, ob eine Mutter die Auswanderungspläne ihres Ex-Mannes zusammen mit dem gemeinsamen Sohn mit unrechten Mitteln vereiteln wollte.
Region
Zuger Kantonsrat spricht sich für Asyl-Bezahlkarte aus
Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Schutzbedürftige sollen ihre Asylsozialhilfe künftig nicht mehr bar, sondern auf einer Debitkarte erhalten. Das Zuger Kantonsparlament hat ...
Siebnen
Der kleinste Fasnachtsumzug
Klein aber fein – der wohl kürzeste Fasnachtsumzug von etwa nur 300 Meter Länge vermochte viele Umzugsteilnehmer zu einem Ausflug auf die Schwenden zu bewegen.
Eishockey
Sieg der Lakers gegen Leader
Die Rapperswil-Jona Lakers landen im Rennen um die Play-In-Qualifikation einen wichtigen Sieg. Gegen Lausanne machen sie einen Rückstand wett und gewinnen 3:1.
Kanton
«Wohnungsnot!» – Regierung sieht Gemeinden in der Pflicht
«Schluss mit der Verdrängung der lokalen Bevölkerung», fordern 15 Kantonsräte in einer Motion. Die Grundstückgewinnsteuer soll für bezahlbaren Wohnraum eingesetzt werden. Der Regie...
Sport
Winter-Militärweltspiele mit Zentralschweizer Austragungsorten
Die Zentralschweiz beherbergt vom 23. bis 30. März einen grossen und internationalen Sportanlass: An den 5. Winter-Militärweltspielen beteiligen sich 1400 Athletinnen und Athleten ...
Digital
Regierungsrat Schwyz will Gesetz für digitale Verwaltung schaffen
Im Kanton Schwyz soll den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen eine effiziente digitale kantonale Verwaltung zur Verfügung stehen. Der Regierungsrat hat zur Umsetzung der ...
Kanton
acrevis Bank kräftig gewachsen
Die zwischen Bodensee und Zürichsee verankerte acrevis Bank AG mit Filialen in Lachen und Pfäffikon steigerte 2024 die Volumina in allen Bereichen des Kerngeschäfts. Die Dividende ...
Kanton
Einsiedeln: Aufgeheizte Stimmung – fünf Festnahmen
Am Samstagnachmittag fand in Einsiedeln wie angekündigt die Demo gegen Rechts statt. Die Polizei verhinderte grössere Ausschreitungen und nahm fünf Personen fest.
Wintersport
Schweizer Dreifach-Triumph in Weltcup-Abfahrt
Nach den WM in Saalbach gehen die Schweizer Festspiele im Ski-Weltcup weiter. Bei der Abfahrt in Crans-Montana gewinnt Franjo von Allmen vor Marco Odermatt und Alexis Monney.
Region
Geburtenrate sinkt in March und Höfen zum dritten Mal
Erst noch gab es 2021 bei den Geburten den Spitzenwert der letzten zehn Jahre, seit drei Jahren sinkt deren Anzahl kontinuierlich. Die Schliessung der Geburtenabteilung des Spitals...
Update
Region
«Demo gegen rechts»: Juso Schwyz rät von Teilnahme ab
In Einsiedeln sind heute Samstag bekanntlich zwei Demos angekündigt. Die Juso Schwyz rät von der Teilnahme ab.
Geld und Immobilien
Börse trotzt US-Aussenpolitik
Nach schwächerem Börsenstart kam am Freitag ein Ruck; SMI stieg: 12'949 Punkte. Zinssenkungen möglich, Abschlüsse positiv. Trump-Attacken halten an. Währungen stabil, Gold stark.
Kanton
Schwyzer Tourismus sieht Potenzial in China
Der Kanton Schwyz blickt touristisch auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Zahl der Hotelübernachtungen nahm 2024 um 2,6 Prozent auf 636'053 zu. Über 70 Prozent der Gäste stammten...
Kanton
Zentralschweizer unterstützen BR-Kandidat Pfister
Die Zentralschweizer Regierungsrätinnen und -räte sehen ihren Kollegen Martin Pfister als Nachfolger von Bundesrätin Viola Amherd. Sie wünsche sich, dass die vereinigte Bundesversa...
Musik, Kunst und Kultur
OpenAir St.Gallen: Das sind die Acts im Sittertobel
Das OpenAir St.Gallen findet vom 26. bis 29. Juni im Sittertobel statt. Das bisherige Line-up wird durch Acts wie Chase & Status, Dean Lewis, BHZ, Dasha, Kenya Grace, Alessi Rose, ...
Region
Skiunfall am Flumserberg: 74-Jähriger unbstimmt verletzt
Bei einem Skiunfall auf der Piste zwischen Mittenwald und Tannenheim am Flumserberg wurde am Donnerstagabend ein 74-jähriger Skifahrer unbestimmt verletzt.
Region
Fasnacht: Rappi ist ready!
Am Freitagabend beginnt mit dem Sauwleuthenempfang die fünfte Jahreszeit. Am Samstag zieht der Schlossnarr in die Stadt und am Sonntag folgt der grosse Umzug.
Kanton
«Pilzkontrollstellen stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen»
In einer Motion haben zwei Kantonsräte vom Regierungsrat gefordert, im ganzen Kanton einfach zugängliche Pilzkontrollstellen zu schaffen. Der Regierungsrat hat nun Stellung dazu be...
Region
Süsses für die Erwachsenen an Schulfasnacht Siebnen
Zwölf Gruppen, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, gingen am Freitag am Zügerdörfli an den Start.
Schweiz
Zuger Kantonsrat spricht sich für Asyl-Bezahlkarte aus
Kantonsrat ZG – Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Schutzbedürftige sollen ihre Asylsozialhilfe künftig nicht mehr bar, sondern auf einer Debitkarte erhalten. Das Zuger Kanto...
Region
Mann bei Streit in Asylunterkunft in Unterägeri verletzt
Bei einem Streit in einer Asylunterkunft ist am Donnerstagabend in Unterägeri ZG ein 31-jähriger Algerier durch ein Messer verletzt worden. Der mutmassliche Täter, ein 28-jähriger ...
Nuolen
SVP wirft Regierungsrätin Versagen im Asyldossier vor
2020 noch mit Unterstützung der SVP im Amt wiedergewählt, kündigt diese der FDP-Regierungsrätin Petra Steimen definitiv die Liebe: Sie habe in der Führung versagt. Steimen wehrt si...
Region
Sicherheitsrisiko: Gegendemo in Einsiedeln nicht bewilligt
Am Samstag ist in Einsiedeln eine «Demo gegen Rechts» geplant. Ein Gesuch für eine «Demo gegen Links» wurde ebenfalls eingereicht. Dieses wurde abgelehnt – aus Sicherheitsgründen.
Fussball
«Wir gewinnen 1:0.»
Am Samstag gehts rund, dann empfängt der FC Freienbach Mendrisio zum ersten Heimspiel der Rückrunde. Die Vorbereitung war durchwachsen. Die Spielerdecke ist dünn, aber Trainer Flüh...
Region
Lachner wird CEO der JMS-Gruppe
Bei der JMS-Gruppe mit Hauptsitz Schmerikon übernimmt per 1. Juni 2025 Jan Malmström als CEO die Unternehmungsführung und löst Martin Jud ab, der im Familienunternehmen verbleibt.
Kanton
Bundesgericht hebt Abbruchstopp für Luxram-Gebäude auf
Das Bundesgericht hat die superprovisorische Verfügung gegen den Abriss der ehemaligen Glühbirnenfabrik Luxram beim Bahnhof Arth-Goldau aufgehoben. Die Beschwerde selbst ist noch b...
Auto & Mobil
Ein Meter Veloweg kostet 17'000 Franken
Die Velofahrer sollen ihre Radwege im Kanton Zürich selber bezahlen. Die «Neue Zürcher Zeitung» macht die Rechnung – und zeigt: Das wird nicht billig.
Umwelt und Energie
Wölfe in der Schweiz: «Fakten statt Panikmache»
Im Januar 2025 näherte sich bei Elm ein Wolf einem Kind. Das mediale Echo war gross; der Vorfall wurde herangezogen, um die Angst vor dem Wolf zu schüren – unbegründet, findet Marc...
Region
Keine Erdverlegung der Stromleitung Mettlen-Samstagern
Der Zuger Kantonsrat ist gegen eine Erdverlegung der Hochspannungsleitung zwischen Mettlen und Samstagern, die quer durch den Kanton Zug verläuft. Er folgte damit der Regierung, di...
Musik, Kunst und Kultur
Aus für die Freilichtspiele Luzern
Eine 20-jährige Theatertradition geht in Luzern zu Ende: Die Freilichtspiele Luzern haben entschieden, keine Aufführungen mehr zu organisieren. Als Grund nennen sie sinkende Zusch...
Schweiz
Kanton Zug schwimmt im Geld und prüft Steuerrabatt
Eine Mehrheit des Zuger Kantonsrates hat Sympathien für einen Steuerrabatt im Kanton Zug. Die Parteien erklären eine Motion der FDP mit 44 zu 29 Stimmen teilerheblich.
Wollerau
Aushubarbeiten fürs DBZW kurz vor Abschluss
Im Sommer 2024 ist der Neubau des Dorf- und Bildungszentrums (DBZW) in Wollerau gestartet, seither ist einiges gegangen.
Freizeit
Happy Weekend: Das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenende – keine Zeit für Langeweile! Dafür gibt es nämlich zu viele Veranstaltungen, die man in der Region besuchen kann. Hier einige Tipps.
Auto & Mobil
Alkoholisierte Frau baut Unfall in Rothenthurm
Am Mittwochabend kam es in Rothenthurm zu einem Selbstunfall. Eine 31-jährige Frau streifte dabei seitlich einen Randleitpfosten – sie stand dabei unter Alkoholeinfluss.
Magazin
Wochenumfrage: Pilzkontrollstelle
Der Kanton Schwyz will keine Pilzkontrollstelle einrichten. Findest du das richtig?
Region
Mann wegen Pornografie auf Handy vor Gericht
Am Bezirksgericht March musste sich ein Mann für verbotene Pornografie verantworten.
Musik, Kunst und Kultur
Rusch-Büeblä bei einem Bier mit Trauffer
«Traktor», so heisst die erste gemeinsame Single des Ländlertrios Rusch-Büeblä und Mundartrocker Marc Trauffer. Am Freitag wurde sie veröffentlicht.
Region
St. Gallen: Ja zu 180-Millionen-Sparziel
Die St.Galler Regierung hat den Auftrag zur Erarbeitung des Entlastungspakets 2026 erteilt. Ziel ist, bis 2028 jährlich 180 Millionen zu sparen, wie die Finanzkommission fordert.
Zurück
Weiter