Grosse Nachfrage nach alkoholfreiem Bier während der Corona-Krise: Die Brauerei Feldschlösschen konnte den Absatz im Detailhandel in den Monaten März-April im Vergleich zum Vorjahr um 40% steigern. Der Effekt kommt nicht allein durch den erhöhten Heimkonsum aufgrund der Gastronomie-Schliessung.
Zahlen folgen Trend
Einen Grund für die erhöhte Nachfrage erklärt Feldschlösschen-CEO Thomas Amstutz: «Seit bereits 2 bis 3 Jahren beobachten wir einen grossen Trend zu alkoholfreien Bieren. Während der Lockdown-Phase wurde besonders viel Wert auf Bewegung zu Hause und gesunde, ausgewogene Ernährung gelegt. Alkoholfreies Bier mit seinen natürlichen Zutaten deckt dieses Bedürfnis perfekt ab.»
235'000 Liter für einen guten Zweck
Der zweite Grund ist, dass Feldschlösschen rund 235'000 Liter reinen Alkohol an diverse Desinfektionsmittelhersteller weitergab. «Ein erfreulicher Nebeneffekt von alkoholfreiem Bier ist, dass durch die Entalkoholisierung des Biers reiner Alkohol entsteht.» Normalerweise verwendet Feldschlösschen diesen Alkohol als erneuerbare Wärmeenergie weiter. Im März und April wurde der Alkohol dazu genutzt, dem Mangel von Desinfektionsmitteln entgegenzuwirken.