Das Komitee ruft zu einem klaren JA am 28. September 2025 auf – als Investition in Bildung, Kinder und die Zukunft des Kantons Schwyz.
Die Reform soll die Bildungsqualität im Kanton Schwyz verbessern und den Lehrpersonenmangel bekämpfen – zum Vorteil der Schülerinnen und Schüler sowie der Wirtschaft.
Seit Jahren fehlen an den Schwyzer Volksschulen qualifizierte Lehrpersonen; aktuell sind 17 Stellen unbesetzt. Dies führt zu häufigen Wechseln und dazu, dass immer öfter Personen ohne pädagogische Ausbildung unterrichten – mit negativen Folgen für die Unterrichtsqualität.
Die Reform bringt zwei Verbesserungen: Erstens werden die Einstiegslöhne moderat erhöht, um Schwyz im interkantonalen Wettbewerb attraktiver zu machen. Zweitens wird der Kündigungstermin vorverlegt, damit Schulen frühzeitiger planen und offene Stellen besetzen können.