Rund 50 Personen fanden sich am Freitagabend zur Gemeindeversammlung im Tischmacherhof in Galgenen ein. Hauptthema war der Voranschlag der Verwaltungsrechnung für 2021. (...)
Nächste Abschlüsse werden rot
Nachdem die Gemeinde Galgenen 2019 noch das Eigenkapital vergrössern konnte, ist bei der Rechnung 2020 mit einem Minus von rund 150'000 Franken zu rechnen. Richtig rot werden die Zahlen voraussichtlich 2021. Beim budgetierten Gesamtaufwand von 15,9 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von 13,7 Mio. Franken ist ein Aufwandüberschuss von 2,2 Mio. Franken zu erwarten. Auch in den Folgejahren wird das Eigenkapital weiter abnehmen.
Hauptsächlich schlagen die beiden Tranchen für zu viel erhaltene Gelder aus dem Finanzausgleich zu Buche. Kommt dazu, dass laut Säckelmeister Thomas Küng die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie noch nicht genau beziffert werden können. Verbesserungen dürften sich ab 2025 dank der Steuerreform abzeichnen.
Die Investitionsrechnung für 2021 sieht 995'000 Franken Aufwand vor. Die drei grössten Projekte sind der Ersatz einer Brücke an der Hinterbergstrasse, die Sanierung des Flachdachs auf dem Schulhaus Büel und Kosten für die Altersheimstrasse. (...)
Den Steuersatz beibehalten
Der Galgener Gemeinderat schlug vor, sparsam zu haushalten und den Steuersatz bei 145 Prozent einer Einheit zu belassen. Damit war auch die Rechnungsprüfungskommission einverstanden. Schliesslich stimmten die Versammlungsbesucher allen Anträgen des Gemeinderats zu.
(...)
Vollständiger Artikel in der Printzeitung «March-Anzeiger» zu lesen.