Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
11.02.2021

Die Alpenblickstrasse in Lachen wird erneuert

Während der Bauzeit werden Fussgänger und Autofahrer Umwege in Kauf nehmen müssen.
Während der Bauzeit werden Fussgänger und Autofahrer Umwege in Kauf nehmen müssen. Bild: Collage / Foto Daniel Koch
Während rund eines Jahres wird die Alpenblickstrasse in Lachen für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Die Anwohner können jedoch zu ihren Liegenschaften gelangen.

Im Zusammenhang mit einem übergeordneten Projekt der Generellen Entwässerungsplanung (GEP) wird über die nächsten Jahre das Gemeindegebiet «Lachen Ost» – Bereich Alpenblickstrasse via Bachtelstrasse bis zum Landsgemeindeweg respektive zur Steineggstrasse – saniert und gemäss den Vorgaben der Gewässerschutzgesetzgebung ins Trennsystem überführt. 

Das Los 2 umfasst nun die Realisierung dieser neuen Entwässerungsleitungen sowie sämtlicher weiteren Werkleitungen im Perimeter der Alpenblickstrasse. Am Montag, 15. Februar, werden dort die Bauarbeiten in Angriff genommen.

Strassen werden gesperrt

Die Alpenblickstrasse wird während der gesamten Bauzeit bis im Frühjahr 2022 für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Die Anwohner können jedoch – in Abhängigkeit der jeweiligen Bauphase – von der St. Gallerstrasse oder von der Kernumfahrung Ost her zu ihren Liegenschaften gelangen.

Während der ersten Bauetappe bis circa Mitte April wird auch die St. Gallerstrasse im Bereich der Einmündung Alpenblickstrasse gesperrt. Dies ist notwendig aufgrund der Realisierung eines neuen Betonbauwerks (Unterquerung Mischwasserleitung) in diesem Bereich der St. Gallerstrasse. Die Fahrzeuglenker gelangen über die Kernumfahrung Ost in oder aus dem Dorfkern (siehe Planbeilage), die entsprechenden Umleitungen seien vor Ort signalisiert.

Bus wird über Moosbruggerstrasse geführt

Der Busbetrieb der Linie 525 Wangen– Lachen wird während dieser rund zwei Monate über die Moosbruggerstrasse geführt, so können sämtliche Haltestellenbedient werden. Die beiden provisorischen Haltestellen Eschenweg und Kapelle werden vor Ort gekennzeichnet respektive beschildert.

Für die Fussgänger würden vor Ort entsprechende Umleitungen beschildert.

Redaktion March24 und Höfe24