Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
19.08.2021

TV Buttikon-Schübelbach feiert 75-Jahr-Jubiläum

Der Turnverein Buttikon 1952.
Der Turnverein Buttikon 1952. Bild: zvg
Ein Rückblick auf die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte des Turnvereins Buttikon-Schübelbach.

Am 15. August feierte der Turnverein Buttikon-Schübelbach sein 75-jähriges Bestehen. Die offiziellen Feierlichkeiten wurden auf nächstes Jahr verschoben. Dennoch gibt es Anlass, schon heute auf die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte des TVBS zurückzublicken.

Gründung am 15. August 1946

Am 15. August 1946 trafen sich rund 100 Turnerfreunde aus Behörden, Politik, Kirche, Verbänden sowie von anderen Vereinen beim Schulhaus in Buttikon, um den Turnverein Buttikon-Schübelbach – kurz TVBS – zu gründen. Schon bei der Gründung war klar: Neben dem Turntraining und der Förderung des Nachwuchses steht auch die Kameradschaft im Zentrum – dieses Konzept hat bis heute Bestand.

Gleich 30 Männer traten zu Beginn dem Turnverein bei und kamen bereits drei Tage später in den Genuss der ersten Turnstunde. Im Jahr 1947 besuchten die Turner des TVBS das erste EidgenössischeTurnfest – noch als Zuschauer. Doch das Vereinsleben nahm langsam Fahrt auf.

Erfolgshöhepunkt 2019 am Eidgenössischen Turnfest in Aarau

Für das allererste Turnfest konnten die Turner des TV Buttikon-Schübelbach am 1. August 1948 nach Wangen ans Linthverbandsturnfest marschieren und erturnten sich sogleich die ersten drei Kränze.

Bei der ersten Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest 1951 in Lausanne erreichte der TVBS bei 187 gestarteten Vereinen den 81. Rang.

Die ersten nationalen Erfolge durften 1980 sowie 1982 an den Schweizer Meisterschaften in Vevey und Lugano gefeiert werden: Im Schaukelringturnen reichte es beide Male zu Silber.

Seinen vorläufigen Höhepunkt fand diese stetige Entwicklung mit dem 3. Rang am Eidgenössischen Turnfest (ETF) 2019 in Aarau. Mit der Note von 29.83 turnte sich der Turnverein Buttikon-Schübelbach zum drittbesten Verein der Schweiz.

Der TV Buttikon am Eidgenössischen Turnfest in Aarau 2019. Bild: zvg

Nicht nur in der Turndisziplin erfolgreich

Im Laufe der Zeit etablierte sich der Turnverein Buttikon-Schübelbach aber vor allem in einer anderen Disziplin: der Leichtathletik.

1993 wurden am Turnfest in Langenthal erstmals auch Frauen in den Leichtathletikdisziplinen eingesetzt. Dies wurde sogleich mit einem neuen Vereinsrekord belohnt.

Seither durfte der TV Buttikon-Schübelbach unzählige Erfolge und Rekorde in der Leichtathletik feiern.

Jubiläumsfeier wegen Planunsicherheiten auf 2022 verschoben

Durch die Corona-Krise kam das Vereinsleben in den letzten beiden Turnsaisons praktisch ganz zum Stillstand. Auch für die Durchführung der Feierlichkeiten zum 75-Jahr Jubiläum fehlte die Planungssicherheit.

Für die Organisatoren ist klar, gefeiert wird nur ganz oder gar nicht. Deswegen entschied sich der Verein schon Anfang Jahr, die Feierlichkeiten auf 2022 zu verschieben.

Sportredaktion March24 & Höfe24